
Sign up to save your podcasts
Or


Thyssenkrupp ist ein großer „Gemischtwarenladen“. Thyssenkrupp Automotive, Thyssenkrupp Marine Systems, Thyssenkrupp Bilstein, Thyssenkrupp Nucera und Thyssenkrupp Rothe Erde sind nur einige Beispiele der vielen Geschäftsfelder und Tochterunternehmen des Konzerns. Nur etwa ein Viertel der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Thyssenkrupp arbeitet noch im Stahl, erklärt WAZ-Wirtschaftsjournalist Oliver Hollenstein im Podcast „Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story“.
In der neuen Podcastfolge erfahren Sie, was Thyssenkrupp alles produziert. Was ist heute die größte und wichtigste Sparte von Thyssenkrupp? Hollenstein und WAZ-Wirtschaftsredakteur Ulf Meinke erklären außerdem, warum Thyssenkrupp-Chef Miguel López und seine Vorgängerin Martina Merz die Strategie von Heinrich Hiesinger massiv verändert haben. Unter Hiesingers Führung wurden die Namen traditionsreicher Einzelfirmen noch in den Hintergrund gedrängt.
Stattdessen verfolgt Thyssenkrupp-Chef Miguel López heute einen börsenorientierten Kurs. Welche Auswirkungen sind damit verbunden? Wie wird Thyssenkrupp in Zukunft aussehen? Kommt es zu einer Zerschlagung des Konzerns? Meinke und Hollenstein erklären außerdem, welche Manager heute an der Seite von López stehen. Welche Rolle spielen die Vorstandsmitglieder Ilse Henne und Volkmar Dinstuhl? Für welchen Kurs stehen sie?
By WAZThyssenkrupp ist ein großer „Gemischtwarenladen“. Thyssenkrupp Automotive, Thyssenkrupp Marine Systems, Thyssenkrupp Bilstein, Thyssenkrupp Nucera und Thyssenkrupp Rothe Erde sind nur einige Beispiele der vielen Geschäftsfelder und Tochterunternehmen des Konzerns. Nur etwa ein Viertel der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Thyssenkrupp arbeitet noch im Stahl, erklärt WAZ-Wirtschaftsjournalist Oliver Hollenstein im Podcast „Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story“.
In der neuen Podcastfolge erfahren Sie, was Thyssenkrupp alles produziert. Was ist heute die größte und wichtigste Sparte von Thyssenkrupp? Hollenstein und WAZ-Wirtschaftsredakteur Ulf Meinke erklären außerdem, warum Thyssenkrupp-Chef Miguel López und seine Vorgängerin Martina Merz die Strategie von Heinrich Hiesinger massiv verändert haben. Unter Hiesingers Führung wurden die Namen traditionsreicher Einzelfirmen noch in den Hintergrund gedrängt.
Stattdessen verfolgt Thyssenkrupp-Chef Miguel López heute einen börsenorientierten Kurs. Welche Auswirkungen sind damit verbunden? Wie wird Thyssenkrupp in Zukunft aussehen? Kommt es zu einer Zerschlagung des Konzerns? Meinke und Hollenstein erklären außerdem, welche Manager heute an der Seite von López stehen. Welche Rolle spielen die Vorstandsmitglieder Ilse Henne und Volkmar Dinstuhl? Für welchen Kurs stehen sie?

228 Listeners

4 Listeners

13 Listeners

11 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

319 Listeners

30 Listeners

46 Listeners

91 Listeners

2 Listeners

5 Listeners

7 Listeners

17 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

17 Listeners

12 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

29 Listeners