
Sign up to save your podcasts
Or
Die AGRAVIS Raiffeisen AG ist ein modernes Agrarhandelsunternehmen mit über 400 Standorten vorwiegend in Deutschland und Unternehmenssitz ist Münster. International ist das Unternehmen über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in mehr als 20 Ländern vertreten und exportiert darüber hinaus in über 100 Länder auf der ganzen Welt. AGRAVIS ist Experte in den Bereichen Agrarerzeugnisse, Tierhaltung, Pflanzenbau sowie Agrartechnik und agiert darüber hinaus auch in den Bereichen Energie und Raiffeisen-Märkte einschließlich Baustoffhandlungen sowie im Projektbau. Zuletzt erwirtschaftete die AGRAVIS-Gruppe mit über 6.800 Mitarbeitenden rund 8,8 Mrd. Euro Umsatz und gehört damit zu den absoluten Big-Playern der Branche.
Schon seit einiger Zeit setzt AGRAVIS auf eine Cloud-First-Strategie. Bei dieser setzen Unternehmen bei der Einführung neuer Technologien zuerst auf Lösungen, die in der Cloud betrieben werden. Bekannte Beispiele für Cloud-Anwendungen sind Microsoft Office 365, Microsoft Azure, Microsoft Teams.
Inzwischen sind 95% der Anwendungen bei AGRAVIS cloudbasiert. Aber damit nicht genug: Das Agrarhandelsunternehmen wird in den nächsten Monaten darüber hinaus den Status "Cloud-Only" erreichen und sämtliche Unternehmensanwendungen cloudbasiert betreiben.
Was hat AGRAVIS zur Cloud-First-Strategie bewegt? Wo startet man die Cloud-First-Reise und wie führt man die "Wolke 365" so ein, dass sämtliche Stakeholder abgeholt werden und schlussendlich auch die Nutzer:innen mit auf die Reise genommen werden? Wie sieht inzwischen der typische digital Workplace bei AGRAVIS aus, wie weit ist das Unternehmen in der Integration von Microsoft Copilot 365 und welche Projekte stehen noch auf der To-Do Liste? Julius, Marcel, André sowie Joerg gehen diesen und weiteren Fragen auf den Grund.
Weitere spannende Links für Dich:
Die AGRAVIS Raiffeisen AG ist ein modernes Agrarhandelsunternehmen mit über 400 Standorten vorwiegend in Deutschland und Unternehmenssitz ist Münster. International ist das Unternehmen über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in mehr als 20 Ländern vertreten und exportiert darüber hinaus in über 100 Länder auf der ganzen Welt. AGRAVIS ist Experte in den Bereichen Agrarerzeugnisse, Tierhaltung, Pflanzenbau sowie Agrartechnik und agiert darüber hinaus auch in den Bereichen Energie und Raiffeisen-Märkte einschließlich Baustoffhandlungen sowie im Projektbau. Zuletzt erwirtschaftete die AGRAVIS-Gruppe mit über 6.800 Mitarbeitenden rund 8,8 Mrd. Euro Umsatz und gehört damit zu den absoluten Big-Playern der Branche.
Schon seit einiger Zeit setzt AGRAVIS auf eine Cloud-First-Strategie. Bei dieser setzen Unternehmen bei der Einführung neuer Technologien zuerst auf Lösungen, die in der Cloud betrieben werden. Bekannte Beispiele für Cloud-Anwendungen sind Microsoft Office 365, Microsoft Azure, Microsoft Teams.
Inzwischen sind 95% der Anwendungen bei AGRAVIS cloudbasiert. Aber damit nicht genug: Das Agrarhandelsunternehmen wird in den nächsten Monaten darüber hinaus den Status "Cloud-Only" erreichen und sämtliche Unternehmensanwendungen cloudbasiert betreiben.
Was hat AGRAVIS zur Cloud-First-Strategie bewegt? Wo startet man die Cloud-First-Reise und wie führt man die "Wolke 365" so ein, dass sämtliche Stakeholder abgeholt werden und schlussendlich auch die Nutzer:innen mit auf die Reise genommen werden? Wie sieht inzwischen der typische digital Workplace bei AGRAVIS aus, wie weit ist das Unternehmen in der Integration von Microsoft Copilot 365 und welche Projekte stehen noch auf der To-Do Liste? Julius, Marcel, André sowie Joerg gehen diesen und weiteren Fragen auf den Grund.
Weitere spannende Links für Dich:
9 Listeners
5 Listeners
7 Listeners
4 Listeners
3 Listeners
104 Listeners
18 Listeners
157 Listeners
1 Listeners
18 Listeners
0 Listeners
43 Listeners
7 Listeners
3 Listeners
0 Listeners