CoSchedule und wie's funktioniert
CoSchedule ist sicher nicht das günstigste, um deine Postings vorzuplanen, aber es gibt eine Funktion, die ich nirgendwo sonst gefunden habe und ohne die meine Blogartikel wahrscheinlich nur meinen Newsletter-LeserInnen und Google bekannt wären ;-).
Darum geht's in der heutigen Episode:
Gründe, die gegen ein Social Media Planungstool sprechenVorteile von Social Media Planungstoolso Mein eigenes Posting-Verhalten als Beispiel
o Es werden immer mehr Social-Media-Kanäle
o Deine Zeit als wichtigster Vorteil
Was geht mit CoSchedule?Funktionen, für die ich CoSchedule liebe!So funktionieren Templates in CoSchedule am Beispiel von neuen ArtikelnÜberblick durch die Kalender-Ansicht in CoScheduleDie Browser-Erweiterung für schnelles PostenZum Überprüfen: Die Handy-AppWas sagt dein Publikum dazu?Funktionen in CoSchedule, die ich derzeit nicht verwendeManche Postingarten sind händisch besser veröffentlichtWiederverwenden deines Contents mit RecurringNatürlich gibt’s auch Auswertungen fürs Social-Media-ManagementUnd zuletzt: Die KI von CoScheduleFazitWenn du CoSchedulde 14 Tage lang kostenlos testen möchtest, dann kannst du das hier tun: https://abenteuerhomeoffice.at/mein-coschedule *)
PS: Mit *) gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich für meine Subscription eine Ermäßigung bekomme, wenn du über diesen Link buchst. Dich kostet das aber keinen Cent mehr!
Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt?
Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein!
Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp.Das Neueste aus Blog und PodcastEmpfehlungen zum Mitmachen und reinlesenDu bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.