
Sign up to save your podcasts
Or
ADHS – da ist immer was los im Kopf, sagt Angelina Boerger, Journalistin und selbst betroffen von der Aufmerksamkeitsdefizitstörung. Als sie mit 29 Jahren die Diagnose bekommt, ist sie erleichtert. Endlich versteht sie, warum sie sich ihr Leben lang “anders” gefühlt hat. In dem Bestseller “Kirmes im Kopf” beschreibt Angelina Symptome und welche Therapiemöglichkeiten es gibt. Mit Linda Leinweber spricht sie auch darüber, welche Folgestörungen durch nicht diagnostiziertes ADHS entstehen können und warum gerade Frauen davon häufiger betroffen sind. Viel Spaß mit einer neuen Folge unseres IKEA Podcasts!
Hier findest du mehr Infos zu Angelina Boerger und IKEA
https://www.instagram.com/kirmesimkopf/?hl=de
Eine Produktion von Auf die Ohren
Idee: Kim Steuerwald und Simone Settergren (IKEA Deutschland)
Schnitt: Linda Stahl und Lilian Hoenen
Redaktionelle Leitung: Linda Stahl
Wer Suizidgedanken hat oder durch eine schwere emotional und psychisch labile Phase geht, kann jederzeit unter der Nummer 0800 111 0 111 oder auch bei lokalen Einrichtungen Hilfe bekommen.
ADHS – da ist immer was los im Kopf, sagt Angelina Boerger, Journalistin und selbst betroffen von der Aufmerksamkeitsdefizitstörung. Als sie mit 29 Jahren die Diagnose bekommt, ist sie erleichtert. Endlich versteht sie, warum sie sich ihr Leben lang “anders” gefühlt hat. In dem Bestseller “Kirmes im Kopf” beschreibt Angelina Symptome und welche Therapiemöglichkeiten es gibt. Mit Linda Leinweber spricht sie auch darüber, welche Folgestörungen durch nicht diagnostiziertes ADHS entstehen können und warum gerade Frauen davon häufiger betroffen sind. Viel Spaß mit einer neuen Folge unseres IKEA Podcasts!
Hier findest du mehr Infos zu Angelina Boerger und IKEA
https://www.instagram.com/kirmesimkopf/?hl=de
Eine Produktion von Auf die Ohren
Idee: Kim Steuerwald und Simone Settergren (IKEA Deutschland)
Schnitt: Linda Stahl und Lilian Hoenen
Redaktionelle Leitung: Linda Stahl
Wer Suizidgedanken hat oder durch eine schwere emotional und psychisch labile Phase geht, kann jederzeit unter der Nummer 0800 111 0 111 oder auch bei lokalen Einrichtungen Hilfe bekommen.
41 Listeners
10 Listeners
7 Listeners
305 Listeners
7 Listeners
14 Listeners
14 Listeners
12 Listeners
70 Listeners
51 Listeners
329 Listeners
24 Listeners
5 Listeners
67 Listeners
6 Listeners