
Sign up to save your podcasts
Or
Otto Lilienthal war der erste fliegende Mensch. Er war aber auch ein Wissenschaftler. Eines seiner Forschungsthemen: Aerodynamik. Und es hat sich bei diesem Thema immer noch nicht “ausgeforscht”. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wichtig die Aerodynamik ist und wie unsere Flugzeuge in Zukunft aussehen werden.
Diesmal mit dabei: Cord-Christian Rossow und Markus Raffel vom Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik (DLR), sowie Pilot und Youtuber Pascal Schmidt.
Pascals Youtube-Kanal "AeroNewsGermany" findet ihr hier: https://www.youtube.com/@AeroNewsGermany
Ein O-Ton entstammt dem Film "Quax, der Bruchpilot" aus dem Jahr 1941, produziert von Heinz Rühmann, im Verleih der UFA.
Ein O-Ton entstammt dem Film "Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten" aus dem Jahr 1965, im Verleih von 20th Century Fox.
Otto Lilienthal war der erste fliegende Mensch. Er war aber auch ein Wissenschaftler. Eines seiner Forschungsthemen: Aerodynamik. Und es hat sich bei diesem Thema immer noch nicht “ausgeforscht”. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wichtig die Aerodynamik ist und wie unsere Flugzeuge in Zukunft aussehen werden.
Diesmal mit dabei: Cord-Christian Rossow und Markus Raffel vom Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik (DLR), sowie Pilot und Youtuber Pascal Schmidt.
Pascals Youtube-Kanal "AeroNewsGermany" findet ihr hier: https://www.youtube.com/@AeroNewsGermany
Ein O-Ton entstammt dem Film "Quax, der Bruchpilot" aus dem Jahr 1941, produziert von Heinz Rühmann, im Verleih der UFA.
Ein O-Ton entstammt dem Film "Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten" aus dem Jahr 1965, im Verleih von 20th Century Fox.
46 Listeners
13 Listeners
9 Listeners
8 Listeners
11 Listeners
7 Listeners
44 Listeners
3 Listeners
189 Listeners
16 Listeners
13 Listeners
15 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
1 Listeners