Die Neue Norm

Allyship


Listen Later

Sich für andere einsetzen und sich selbst dabei trotzdem nicht in den Mittelpunkt stellen, das ist Allyship. Wie gelingt es guten Allies, ihre Privilegien wahrzunehmen und Raum für Menschen mit Behinderung zu schaffen?

Sich für andere einsetzen und sich selbst dabei trotzdem nicht in den Mittelpunkt stellen, das ist Allyship. Was noch alles dazu gehört, ein*e gute*r Ally zu sein, darüber sprechen wir in unserem Bayern2-Podcast.

Den Titel „Ally“ also Verbündete*r, kann man sich nicht selbst geben, er wird von marginalisierten Gruppen vergeben. Allyship ist ein Prozess und kein Abzeichen, dass man nach einer gelungenen Aktion verdient. 

Bei Allyship geht es darum, die eigenen Privilegien zu nutzen, um Räume für andere zu schaffen.

Privilegien zu haben heißt in diesem Zusammenhang nicht, dass man bestimmte Nachteile im Leben nicht hat oder gewisse Dinge nie erleben muss. Privilegiert sein heißt auch nicht, dass man reich ist, oder es immer nur einfach hatte. Ein Privileg ist meist die Abwesenheit von Hindernissen, Herausforderungen oder Unannehmlichkeiten.

Die drei Kategorien von Allyship sind:

  • Sich für jemanden einsetzen
  • Jemandem Chancen ermöglichen
  • Den Status Quo in Frage stellen
  • Wie geht das konkret?

    • Anderen Stimmen Gehör verschaffen
    • Fragen stellen: Was brauchst du? Wie kann ich dich unterstützen?
    • Zuhören
    • Zuhören ist eine zentrale Eigenschaft des Ally sein. Gutes Zuhören zeichnen folgende Aspekte aus:

      • Zuhören, um zu verstehen - nicht, um zu reagieren
      • Keine Gegenargumente sammeln
      • Aktives Zuhören: Nachfragen
      • Der Person einfach mal glauben
      • Ally sein – in schwierigen Situationen einschreiten und für jemanden einstehen

         

        Wenn jemand z.B. rassistisch oder ableistisch beleidigt wurde, dann kann man Folgendes sagen:

        „Das Wort benutzen wir hier nicht.“

        „Ich frag mich, ob du wirklich meinst, dass (…) weil das ist, was ich höre.“ 

        „Ich fühle mich nicht wohl mit deinem Spruch von vorhin.“ 

        Die wichtigste Regel: respektvoll und konstruktiv zu bleiben. Niemand lernt etwas Neues durch Beleidigung oder Beschämung.

        Weiterführende Links:

        Deutsch: 

        Ein Artikel über Allyship im allgemeinen und speziell auf BIPoc (Schwarz, Indigen und People of Color) bezogen:  How to be an Ally: Wie weiße Menschen langfristig den Kampf von BIPoC unterstützen können

        Englisch:

        Newsletter: Jeden Freitag gibt es 5 tolle Tipps für Allies von Karen Catlin, Autorin des Buches “Better Allies: Everyday actions for creating inclusive, engaging workplaces”

        https://betterallies.com/more-content/

        Artikel: Ally sein für Menschen mit psychischen Behinderungen 

        https://hbr.org/2022/05/how-to-be-a-mental-health-ally

        Video: Allyship in der Praxis von der Organisation Lean In 

        https://www.youtube.com/watch?v=f3f_pHYo2rM

        Podcast: mit der Diversitätsexpertin Ruchika Tulshyan https://brenebrown.com/podcast/inclusion-on-purpose/

        Podcast: mit der Behindertenrechtsaktivistin Emily Ladau: Ally sein für Menschen mit Behinderungen

        https://open.spotify.com/episode/20D34ZfFZ7uwbkMcgVilWW?si=QEDNIO9kQNiaWbkqM__Cfw&%3Butm_source=native-share-menu&nd=1

        ...more
        View all episodesView all episodes
        Download on the App Store

        Die Neue NormBy Bayerischer Rundfunk


        More shows like Die Neue Norm

        View all
        Feminismus für alle. Der Lila Podcast. by hauseins

        Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

        7 Listeners

        Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

        Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

        228 Listeners

        Jung und Freudlos by Ismene, Sebastian und Christa

        Jung und Freudlos

        1 Listeners

        Deutschland3000 mit Eva Schulz by N-JOY

        Deutschland3000 mit Eva Schulz

        24 Listeners

        Eltern ohne Filter by ARD

        Eltern ohne Filter

        5 Listeners

        Die Justizreporter*innen by ARD Rechtsredaktion

        Die Justizreporter*innen

        1 Listeners

        Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

        Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL

        17 Listeners

        Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

        Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

        14 Listeners

        LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

        LANZ & PRECHT

        322 Listeners

        Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast by Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi

        Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

        30 Listeners

        11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

        11KM: der tagesschau-Podcast

        24 Listeners

        Die Frage by Bayerischer Rundfunk

        Die Frage

        7 Listeners

        Die Informantin - News erklärt von Sally Lisa Starken by Sally Lisa Starken

        Die Informantin - News erklärt von Sally Lisa Starken

        0 Listeners

        Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen by COSMO

        Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen

        1 Listeners

        Wind und Wurzeln - mit Marina Weisband by Marina Weisband mit hauseins

        Wind und Wurzeln - mit Marina Weisband

        3 Listeners