
Sign up to save your podcasts
Or
Wer will schon ewig leben? Das Dasein hier auf diesem Planeten ist zwar ganz spannend, zeitweise auch richtig nett, und gelegentlich überwältigend schön. Aber im Lauf eines Menschenlebens gibt’s auch jede Menge Herausforderungen, die sind nicht vergnügungssteuerpflichtig.
Wenn Sie mich fragen: Ich lebe gern, schon eine ganze Weile. Und ich habe durchaus auch noch Pläne und Träume, bin auch umgeben von Menschen, mit denen möchte ich schon noch einige Erfahrungen teilen. Aber den Traum einiger unfassbar reicher Tech-Milliardäre an der amerikanischen Westküste – den träume ich nicht. Da gibt es Leute, die wissen nicht, wohin mit ihrem ganzen Geld, und deshalb investieren sie Hunderte Millionen in Unternehmen und Projekte, die das menschliche Leben verlängern wollen – wenn schon nicht in die Ewigkeit, so doch für einige Jahrzehnte. Die Verheißung lautet: Gesund und fit 120 Jahre alt werden.
Mir drängt sich da die ketzerische Frage auf: Was wollen diese superalten Leute den ganzen Tag treiben? Bingo spielen? Oder Golfen? Oder Dauerurlaub auf den Balearen machen und den Einheimischen die Wohnungen wegnehmen?
Ich bin Christ, und als solcher bekenne ich: Ich glaube an die Auferstehung der Toten und an das ewige Leben. Das ist ein vollkommen anderes Konzept als das einer künstlich verlängerten irdischen Existenz. Im ersten Johannesbrief im Neuen Testament findet sich die Erinnerung: „Das ist das Versprechen, das uns Jesus Christus selbst gegeben hat: Das ewige Leben.“ Ein Leben anderer und völlig neuer Qualität in der Gegenwart Gottes – und in der Gesellschaft von Menschen aus allen Zeitaltern und Nationen, mit denen ich diese Hoffnung teile.
Autor: Markus Baum
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
5
11 ratings
Wer will schon ewig leben? Das Dasein hier auf diesem Planeten ist zwar ganz spannend, zeitweise auch richtig nett, und gelegentlich überwältigend schön. Aber im Lauf eines Menschenlebens gibt’s auch jede Menge Herausforderungen, die sind nicht vergnügungssteuerpflichtig.
Wenn Sie mich fragen: Ich lebe gern, schon eine ganze Weile. Und ich habe durchaus auch noch Pläne und Träume, bin auch umgeben von Menschen, mit denen möchte ich schon noch einige Erfahrungen teilen. Aber den Traum einiger unfassbar reicher Tech-Milliardäre an der amerikanischen Westküste – den träume ich nicht. Da gibt es Leute, die wissen nicht, wohin mit ihrem ganzen Geld, und deshalb investieren sie Hunderte Millionen in Unternehmen und Projekte, die das menschliche Leben verlängern wollen – wenn schon nicht in die Ewigkeit, so doch für einige Jahrzehnte. Die Verheißung lautet: Gesund und fit 120 Jahre alt werden.
Mir drängt sich da die ketzerische Frage auf: Was wollen diese superalten Leute den ganzen Tag treiben? Bingo spielen? Oder Golfen? Oder Dauerurlaub auf den Balearen machen und den Einheimischen die Wohnungen wegnehmen?
Ich bin Christ, und als solcher bekenne ich: Ich glaube an die Auferstehung der Toten und an das ewige Leben. Das ist ein vollkommen anderes Konzept als das einer künstlich verlängerten irdischen Existenz. Im ersten Johannesbrief im Neuen Testament findet sich die Erinnerung: „Das ist das Versprechen, das uns Jesus Christus selbst gegeben hat: Das ewige Leben.“ Ein Leben anderer und völlig neuer Qualität in der Gegenwart Gottes – und in der Gesellschaft von Menschen aus allen Zeitaltern und Nationen, mit denen ich diese Hoffnung teile.
Autor: Markus Baum
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
38 Listeners
63 Listeners
11 Listeners
118 Listeners
69 Listeners
122 Listeners
49 Listeners
0 Listeners
9 Listeners
11 Listeners
5 Listeners
5 Listeners
58 Listeners
129 Listeners
2 Listeners