Eine Modernisierung des BetrVG wird als notwendig angesehen, um die betriebliche Mitbestimmung für die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen fit zu machen. Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung fanden sich vereinzelt Ansätze hierzu, doch nun liegt ein Entschließungsantrag des Bundesrats vor, der sehr viel weitergeht und nicht nur von der SPD unterstützt wird. Wir sprechen über sinnvolle Maßnahmen und schauen uns einmal die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat etwa genauer an.
Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare
Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: [email protected]
Hier geht's zum Probelesen.](https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/fachmagazin/abonnement?utmcampaign=Podcast-Backlink-1021&utmsource=aua&utmmedium=ig&utmcontent=txt))
Jetzt 2 Monate AuA testen und danach viele Vorteile genießen!
Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!
Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier](https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/veranstaltungen/online-seminare?utmcampaign=Podcast-Backlink1021&utmsource=aua&utmmedium=ig&utmcontent=txt)).