Bäume sind faszinierende Teile der Schöpfung. Zum einen haben sie einen ganz praktischen Nutzen für uns, weil sie Kohlendioxid in Sauerstoff umwandeln und daher dafür sorgen, dass wir weiterhin atmen können. Zum andern verkörpern sie Stärke, Stabilität, Kontinuität und dienen auch ganz praktisch mit ihrem Holz - und je nach Baumart mit ihren Früchten - den menschlichen Bedürfnissen. Was weiter eindrücklich ist, ist die Tatsache, dass der Teil unter der Erde ungefähr so umfangreich ist, wie der sichtbare über der Erde. Also so umfangreich die Baumkrone ist, so umfangreich ist das unterirdische Wurzelwerk. Und das Wurzelwerk ist der Teil, der die Standfestigkeit und Nahrungsaufnahme sicherstellt. Man kann also sagen: So gross die Angriffsfläche eines Baumes - oder auch eines Menschen ist - so umfangreich muss dessen verborgener, beim Menschen innerlicher Halt sein. Grosse und starke Wurzeln nützen aber nur dort, wo auch der Boden fest ist, auf dem man steht.