
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Episode des Podcasts zur Ausgabe 3/25 des Sound&Recording-Magazins sind Stefan Ritter und Heiko Borsch von Tapedeck Records zu Gast. Sie sprechen über die Faszination der Musikkassette, technische Herausforderungen beim Recording, Mixing und Mastering auf analogen Wegen sowie die Unterschiede zwischen verschiedenen Kassettentypen und Herstellern. Stefan und Heiko teilen ihre Erfahrungen mit alten Geräten, Herausforderungen bei Wartung und Reparatur sowie ihre Leidenschaft für das handwerkliche Arbeiten mit mechanischen Geräten.
Ihr erfahrt, warum die Musikkassette im aktuellen Trend ist, wie die Qualität durch verschiedene Verfahren beeinflusst wird, und welche kreativen Möglichkeiten das Medium bietet, um authentischen, nostalgischen Klang zu erzeugen. Außerdem geben sie Tipps für die Produktion, Vervielfältigung und Kontrolle der Tonträger in kleinen Auflagen.
Mehr zum Thema findest du in unserem Special zur Musikkassette – Den Podcast gibt es sogar auch auf Kassette zu hören!
Kapitel:
Links & Kontakt:
Hinweis:
Diese Serie besteht aus 7 exklusiven Folgen, die im Zeitraum vom 01.09. bis 20.11.2023 veröffentlicht werden.
Das Podcast-Abo kostet monatlich 4,99 Euro auf Spotify. Alternativ ist der Online-Access auf unserer Website für nur 7,90 Euro erhältlich – günstiger und ohne Abo!
Weitere spannende Themen in dieser Serie:
Vielen Dank fürs Zuhören!
Wenn euch die Episode gefallen hat, gerne abonnieren und bewerten.
Sound&Recording-Magazin | Studiosofa
By Marc Bohn & Klaus BaetzIn dieser Episode des Podcasts zur Ausgabe 3/25 des Sound&Recording-Magazins sind Stefan Ritter und Heiko Borsch von Tapedeck Records zu Gast. Sie sprechen über die Faszination der Musikkassette, technische Herausforderungen beim Recording, Mixing und Mastering auf analogen Wegen sowie die Unterschiede zwischen verschiedenen Kassettentypen und Herstellern. Stefan und Heiko teilen ihre Erfahrungen mit alten Geräten, Herausforderungen bei Wartung und Reparatur sowie ihre Leidenschaft für das handwerkliche Arbeiten mit mechanischen Geräten.
Ihr erfahrt, warum die Musikkassette im aktuellen Trend ist, wie die Qualität durch verschiedene Verfahren beeinflusst wird, und welche kreativen Möglichkeiten das Medium bietet, um authentischen, nostalgischen Klang zu erzeugen. Außerdem geben sie Tipps für die Produktion, Vervielfältigung und Kontrolle der Tonträger in kleinen Auflagen.
Mehr zum Thema findest du in unserem Special zur Musikkassette – Den Podcast gibt es sogar auch auf Kassette zu hören!
Kapitel:
Links & Kontakt:
Hinweis:
Diese Serie besteht aus 7 exklusiven Folgen, die im Zeitraum vom 01.09. bis 20.11.2023 veröffentlicht werden.
Das Podcast-Abo kostet monatlich 4,99 Euro auf Spotify. Alternativ ist der Online-Access auf unserer Website für nur 7,90 Euro erhältlich – günstiger und ohne Abo!
Weitere spannende Themen in dieser Serie:
Vielen Dank fürs Zuhören!
Wenn euch die Episode gefallen hat, gerne abonnieren und bewerten.
Sound&Recording-Magazin | Studiosofa

187 Listeners

119 Listeners

107 Listeners

13 Listeners

4 Listeners

5 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

62 Listeners

4 Listeners

14 Listeners

24 Listeners

45 Listeners

0 Listeners

1 Listeners