
Sign up to save your podcasts
Or
Eigentlich wollte Elisabeth Maggie Philipps mit "The Landlord's Game" erreichen, dass die Menschen die schlimmen Folgen des Kapitalismus verstehen. Heute heißt das Spiel "Monopoly" – und kommt eher als Übungseinheit für künftige Immobilien-Mogule daher.
**********
Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":
00:11:00 - Spieleexperte Chris Melzer über die Ursprünge des Spiels
00:19:46 - Jörg Bewersdorff über den Einfluss der Mathematik auf Spiele wie Monopoly
00:33:33 - Ulrich Schädler über die Anfänge des Spielens in der menschlichen Entwicklungsgeschichte
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
4.7
6161 ratings
Eigentlich wollte Elisabeth Maggie Philipps mit "The Landlord's Game" erreichen, dass die Menschen die schlimmen Folgen des Kapitalismus verstehen. Heute heißt das Spiel "Monopoly" – und kommt eher als Übungseinheit für künftige Immobilien-Mogule daher.
**********
Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":
00:11:00 - Spieleexperte Chris Melzer über die Ursprünge des Spiels
00:19:46 - Jörg Bewersdorff über den Einfluss der Mathematik auf Spiele wie Monopoly
00:33:33 - Ulrich Schädler über die Anfänge des Spielens in der menschlichen Entwicklungsgeschichte
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
113 Listeners
74 Listeners
117 Listeners
187 Listeners
40 Listeners
27 Listeners
16 Listeners
50 Listeners
31 Listeners
26 Listeners
12 Listeners
2 Listeners
17 Listeners
33 Listeners
0 Listeners
11 Listeners