
Sign up to save your podcasts
Or
Zum internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts am 27. Januar 2020 veröffentlichen wir in den Elementarfragen eine besondere Episode: Max Mannheimer wurde als Sohn deutsch-jüdischer Eltern Anfang der 1940er Jahre, zusammen mit seiner Familie und seiner Ehefrau zuerst nach Theresienstadt und dann in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Seine gesamte Familie, bis auf Max und seinen Bruder Edgar, verlor in Auschwitz ihr Leben. 2013 traf Nicolas den Zeitzeugen des Holocausts und ließ sich von ihm seine erschütternde Geschichte erzählen.
4.6
1414 ratings
Zum internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts am 27. Januar 2020 veröffentlichen wir in den Elementarfragen eine besondere Episode: Max Mannheimer wurde als Sohn deutsch-jüdischer Eltern Anfang der 1940er Jahre, zusammen mit seiner Familie und seiner Ehefrau zuerst nach Theresienstadt und dann in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Seine gesamte Familie, bis auf Max und seinen Bruder Edgar, verlor in Auschwitz ihr Leben. 2013 traf Nicolas den Zeitzeugen des Holocausts und ließ sich von ihm seine erschütternde Geschichte erzählen.
114 Listeners
118 Listeners
13 Listeners
45 Listeners
24 Listeners
188 Listeners
7 Listeners
109 Listeners
297 Listeners
16 Listeners
44 Listeners
3 Listeners
44 Listeners
8 Listeners
28 Listeners