
Sign up to save your podcasts
Or
Der Ständerat entscheidet am Donnerstag über die neue AHV-Finanzierung: SP-Ständerat Pierre-Yves Maillard und Mitte-Politiker Erich Ettlin wollen die Mehrwertsteuer sowie die Lohnabzüge erhöhen. Finanzieren wollen sie damit die 13. AHV-Rente und die AHV-Initiative der Mitte-Partei («Ja zu fairen AHV-Renten auch für Ehepaare»). Parallel dazu schlägt auch Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider eine Mehrwertsteuer- und Lohnabzug-Erhöhung vor. Sie will damit die AHV-Finanzen bis 2030 sichern («AHV2030»). In der neuen Börsenstrasse Fünfzehn gibt es einen Überblick über die aktuelle Debatte und eine ökonomische Einordnung. Zudem diskutieren wir über die neue Bankenregulierung von Finanzministerin Karin Keller-Sutter und die Wichtigkeit der Versicherungsbranche für die Schweiz. Das zusammen mit Urs Arbter, Direktor des Schweizerischen Versicherungsverbands (SVV). Er besucht uns im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums seines Verbandes. www.fabiocanetg.ch Im Podcast «Börsenstrasse Fünfzehn» diskutieren Alexandra Janssen und Fabio Canetg in kontroverser Form über die Geldpolitik der führenden Zentralbanken, die aktuellsten Themen an der Börse und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein respektvolles und gut gelauntes Streitgespräch über Aktien, Zinsen, Geld und Inflation – unterhaltsam und spannend für alle, die sich eine eigene Meinung bilden wollen. | Alexandra Janssen hat an der Universität Zürich doktoriert und führt heute als CEO die Vermögensverwaltungsfirma «ECOFIN Portfolio Solutions». Nebenbei ist sie Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik an der Universität Luzern. | Geldökonom Fabio Canetg hat an der Universität Bern und an der Toulouse School of Economics doktoriert und arbeitet heute als Dozent an den Universitäten Bern und Neuchâtel, als Wirtschaftsberater von Finanzinstitutionen und Medien, sowie als freischaffender Moderator, Referent und Texter. Stichworte: AHV, AHV-Reform, Mehrwertsteuer, Lohnabzüge, 3-Säulen-Prinzip, Vorsorge, Bankenregulierung, UBS, Versicherungen, Schweizerischer Versicherungsverband, Urs Arbter.
Der Ständerat entscheidet am Donnerstag über die neue AHV-Finanzierung: SP-Ständerat Pierre-Yves Maillard und Mitte-Politiker Erich Ettlin wollen die Mehrwertsteuer sowie die Lohnabzüge erhöhen. Finanzieren wollen sie damit die 13. AHV-Rente und die AHV-Initiative der Mitte-Partei («Ja zu fairen AHV-Renten auch für Ehepaare»). Parallel dazu schlägt auch Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider eine Mehrwertsteuer- und Lohnabzug-Erhöhung vor. Sie will damit die AHV-Finanzen bis 2030 sichern («AHV2030»). In der neuen Börsenstrasse Fünfzehn gibt es einen Überblick über die aktuelle Debatte und eine ökonomische Einordnung. Zudem diskutieren wir über die neue Bankenregulierung von Finanzministerin Karin Keller-Sutter und die Wichtigkeit der Versicherungsbranche für die Schweiz. Das zusammen mit Urs Arbter, Direktor des Schweizerischen Versicherungsverbands (SVV). Er besucht uns im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums seines Verbandes. www.fabiocanetg.ch Im Podcast «Börsenstrasse Fünfzehn» diskutieren Alexandra Janssen und Fabio Canetg in kontroverser Form über die Geldpolitik der führenden Zentralbanken, die aktuellsten Themen an der Börse und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein respektvolles und gut gelauntes Streitgespräch über Aktien, Zinsen, Geld und Inflation – unterhaltsam und spannend für alle, die sich eine eigene Meinung bilden wollen. | Alexandra Janssen hat an der Universität Zürich doktoriert und führt heute als CEO die Vermögensverwaltungsfirma «ECOFIN Portfolio Solutions». Nebenbei ist sie Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik an der Universität Luzern. | Geldökonom Fabio Canetg hat an der Universität Bern und an der Toulouse School of Economics doktoriert und arbeitet heute als Dozent an den Universitäten Bern und Neuchâtel, als Wirtschaftsberater von Finanzinstitutionen und Medien, sowie als freischaffender Moderator, Referent und Texter. Stichworte: AHV, AHV-Reform, Mehrwertsteuer, Lohnabzüge, 3-Säulen-Prinzip, Vorsorge, Bankenregulierung, UBS, Versicherungen, Schweizerischer Versicherungsverband, Urs Arbter.
87 Listeners
13 Listeners
20 Listeners
11 Listeners
6 Listeners
5 Listeners
2 Listeners
35 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
4 Listeners
22 Listeners
5 Listeners
1 Listeners