Die Neue Norm

Behindertenwohnheime - Realität und Alternativen


Listen Later

Vier Bewohner*innen wurden in einem Pflegeheim in Potsdam getötet. Wie haben die Medien darüber berichtet? Welche grundsätzlichen Probleme bei der Heimunterbringung werden deutlich? Und es gibt sie, die Alternativen!

Nachdem vier Bewohner*innen in einem Pflegeheim in Potsdam getötet wurden, ist der mediale Aufschrei verklungen. Wir beleuchten in unserem Bayern 2-Podcast, wie über die Tat berichtet wurde. Außerdem stellen wir uns die Frage, welche strukturellen Probleme in solchen Einrichtungen herrschen und welche alternativen Wohnformen es gibt.

Am Abend des 28. April wurden in einer Wohn- und Pflegeeinrichtung für behinderte Menschen in Potsdam-Babelsberg fünf Bewohner*innen angegriffen - vier von ihnen tödlich verletzt.

Der Tat verdächtigt wird eine Pflegemitarbeiterin aus der Einrichtung, die inzwischen in einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht wurde.

https://dieneuenorm.de/gesellschaft/vier-menschen-sind-tot-der-ableismus-lebt/

Berichterstattung über die Tat und die Berichterstattung

  • Holger Klein spricht im Übermedien-Podcast mit Judyta zu dem Thema „Wie können Medien besser berichten?“
  • „Zuhören, bevor wieder Blut fließt“ - eine Kolumne von Margarete Stokowski bei Der Spiegel
  • „Entsetzen und Trauer nach Schreckenstat“ - rbb Spezial vom 29. April
  • „Der gefährliche Versuch, Gewalt gegen Menschen mit Behinderung nachvollziehbar zu machen“ - Kommentar auf Übermedien
  • Behinderte Menschen selbst zu Wort kommen lassen

    Was wir leider beobachten mussten: in der Berichterstattung kommen kaum behinderte Menschen, die in solchen Wohnformen wie dem Oberlinhaus leben, zu Wort. Deshalb haben wir hier ein paar Quellen gesammelt:

    In einem Clubhouse-Talk berichtet Lisa, Bewohnerin einer Wohnstätte, von Stalking, das sie im Oberlinhaus in Potsdam von einem anderen Mitbewohner erlebt hat.

    https://www.youtube.com/watch?v=9gQDky4haNQ

    Raúl begab sich vor knapp fünf Jahren undercover in ein Wohn- und Pflegeheim und berichtete in seinem „Heimexperiment“ von seinen Erlebnissen.

    https://youtu.be/qebtBzuQ_mo

    Wir sprachen auch mit Pierre Zinke - der übrigens auch einen eigenen Podcast hat - über seine Entscheidung, in einer eigenen Wohnung zu leben: 

    „Mein Name ist Pierre. Ich komme aus Dresden und bin 31 Jahre alt. Ich wohne in meiner eigenen Wohnung seit einem halben Jahr. Davor habe ich drei Jahre in einer inklusiven Wohngemeinschaft gelebt und kann dementsprechend nur davon schwärmen. Die WG, in der ich gelebt habe, war selbstorganisiert. Die Gründungsmitglieder waren vier Leute und in der WG haben sechs Menschen mit und vier ohne Behinderung gelebt. Also inklusiv. Ich bin ausgezogen, weil es mir letztlich viel zu viel Trubel war. Zehn Leute machen eine Menge Betrieb und es war mir dann einfach zu laut nach drei Jahren. Davor habe ich im Elternhaus gelebt. Mich hat dann bewogen in kein klassisches Wohnheim zu ziehen, da dort nicht so viel Selbstbestimmung gelebt wird. Da das aber enorm wichtig ist, war das keine Option für eine Wohnmöglichkeit für mein Leben.“

    Alternativen zum Heim

    Tobias Polsfuß von der Online-Plattform WOHN:SINN für inklusives Wohnen nennt einige Initiativen als Alternative:

    • Gemeinsam Leben lernen e.V. (erste integrative WG seit 1989)
    • Inklusiv Wohnen Köln e.V. (Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf in einer Hausgemeinschaft mit Menschen ohne Behinderung)
    • Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH (Träger der mittlerweile eigene Heime auflöst und ausschließlich Angebote entwickelt, die in der Beratung von Menschen mit Behinderung genannt werden)
    • Inklusive WG Bremen e.V.
    • Offene Hilfen Heilbronn „Inklusives Wohnen am Südbahnhof“
    • ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      Die Neue NormBy Bayerischer Rundfunk


      More shows like Die Neue Norm

      View all
      Feminismus für alle. Der Lila Podcast. by hauseins

      Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

      7 Listeners

      Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

      Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

      227 Listeners

      Jung und Freudlos by Ismene, Sebastian und Christa

      Jung und Freudlos

      1 Listeners

      Deutschland3000 mit Eva Schulz by N-JOY

      Deutschland3000 mit Eva Schulz

      26 Listeners

      Eltern ohne Filter by ARD

      Eltern ohne Filter

      5 Listeners

      Die Justizreporter*innen by ARD Rechtsredaktion

      Die Justizreporter*innen

      1 Listeners

      Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

      Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL

      18 Listeners

      Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

      Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

      15 Listeners

      LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

      LANZ & PRECHT

      324 Listeners

      Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast by Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi

      Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

      31 Listeners

      11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

      11KM: der tagesschau-Podcast

      24 Listeners

      Die Frage by Bayerischer Rundfunk

      Die Frage

      7 Listeners

      Die Informantin - News erklärt von Sally Lisa Starken by Sally Lisa Starken

      Die Informantin - News erklärt von Sally Lisa Starken

      0 Listeners

      Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen by COSMO

      Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen

      1 Listeners

      Wind und Wurzeln - mit Marina Weisband by Marina Weisband mit hauseins

      Wind und Wurzeln - mit Marina Weisband

      3 Listeners