Marlene Dietrich war nicht nur Leinwand-Ikone, weltweit umjubelter Bühnenstar und engagierte Nazi-Gegnerin, sondern auch eine leidenschaftliche Sammlerin der Dinge ihres Lebens. Sie hat einfach alles aufbewahrt: Fotos, Briefe, Zettelchen, Bühnen-Kostüme wie das berühmte Tassel-Kleid oder den Schwanenfedermantel.Außerdem private Hausanzüge, Geschenke von Verehrern, Erinnerungsstücke aus Filmen, sogar herausgetrennte Etiketten oder den Gips von einem Beinbruch. Über 300.000 Einzelstücke umfasste der Nachlass, den Marlenes Familie kurz nach ihrem Tod im Auktionshaus Sotheby‘s in New York versteigern ließ. Den Zuschlag erhielt für fünf Millionen Dollar Berlin, die Geburtsstadt der Diva. Eine Auswahl der "Marlene Dietrich Collection" bildet heute das Herzstück des Museums für Film und Fernsehen am Potsdamer Platz.