
Sign up to save your podcasts
Or
Die Anzahl der Straftaten im Bereich Cybercrime wächst rasant. Allein im Zeitraum 2015 bis 2020 hat sich die Anzahl der Delikte verdoppelt. Kriminalität findet längst nicht mehr nur analog, in dunklen Ecken großer Städte statt, sondern hat sich schon lange ins Netz verlagert. Täter:innen werden professioneller, kriminelle Gruppen dezentraler und lassen sich daher immer schwieriger fassen.
Wenn nach einem Cyberangriff auf ein Unternehmen unsere Arbeiten als IT-Dienstleister getan sind, Systeme wieder funktionsfähig und Mitarbeitende wieder arbeitsfähig sind, hört die Arbeit des BKA jedoch noch nicht auf. Ganz im Gegenteil: Das BKA beschäftigt sich mit der Aufklärung und Aufarbeitung von Hacking-Angriffen oder Betrugsdelikten im Internet. Auch bei forensischen Ermittlungen oder der Auswertung digitaler Daten ergänzen sie, als Zentralstelle der deutschen Polizei, die Arbeit dieser.
Das BKA beurteilt darüber hinaus die Cybercrime Lage national sowie international und beobachtet derzeitige Veränderungen in Hinblick auf Cyberkriminalität. Im Bereich der Cybercrimebekämpfung hat das BKA koordinierende Aufgaben und ist Knotenpunkt der internationalen Zusammenarbeit. Zuständig für die Erfüllung dieser und vieler weiterer Aufgaben ist in erster Linie die Abteilung Cybercrime im Bundeskriminalamt.
Julius, Marcel und Carsten sprechen über die Arbeit des BKA und werfen einen Blick darauf, wie Deutschland im internationalen Vergleich in Sachen Cyberkriminalität abschneidet.
Weitere spannende Links für Dich:
Die Anzahl der Straftaten im Bereich Cybercrime wächst rasant. Allein im Zeitraum 2015 bis 2020 hat sich die Anzahl der Delikte verdoppelt. Kriminalität findet längst nicht mehr nur analog, in dunklen Ecken großer Städte statt, sondern hat sich schon lange ins Netz verlagert. Täter:innen werden professioneller, kriminelle Gruppen dezentraler und lassen sich daher immer schwieriger fassen.
Wenn nach einem Cyberangriff auf ein Unternehmen unsere Arbeiten als IT-Dienstleister getan sind, Systeme wieder funktionsfähig und Mitarbeitende wieder arbeitsfähig sind, hört die Arbeit des BKA jedoch noch nicht auf. Ganz im Gegenteil: Das BKA beschäftigt sich mit der Aufklärung und Aufarbeitung von Hacking-Angriffen oder Betrugsdelikten im Internet. Auch bei forensischen Ermittlungen oder der Auswertung digitaler Daten ergänzen sie, als Zentralstelle der deutschen Polizei, die Arbeit dieser.
Das BKA beurteilt darüber hinaus die Cybercrime Lage national sowie international und beobachtet derzeitige Veränderungen in Hinblick auf Cyberkriminalität. Im Bereich der Cybercrimebekämpfung hat das BKA koordinierende Aufgaben und ist Knotenpunkt der internationalen Zusammenarbeit. Zuständig für die Erfüllung dieser und vieler weiterer Aufgaben ist in erster Linie die Abteilung Cybercrime im Bundeskriminalamt.
Julius, Marcel und Carsten sprechen über die Arbeit des BKA und werfen einen Blick darauf, wie Deutschland im internationalen Vergleich in Sachen Cyberkriminalität abschneidet.
Weitere spannende Links für Dich:
9 Listeners
5 Listeners
7 Listeners
4 Listeners
3 Listeners
104 Listeners
18 Listeners
157 Listeners
1 Listeners
18 Listeners
0 Listeners
43 Listeners
7 Listeners
3 Listeners
0 Listeners