
Sign up to save your podcasts
Or
Im Juli 1955 definiert die SED, welche Personen an Schulen und Universitäten das "richtige" Geschichtsbild – nämlich das von "Klassenkämpfen" – vermitteln dürfen. Den Imperialismus sollen sie hassen und dem Arbeiter- und Bauernstaat treu ergeben sein.
**********
Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":
09:48 - Ilko Sascha Kowalczuk
20:34 - Dierk Hoffmann
31:09 - Jörg Barberowski
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
**********
In dieser Folge mit:
Moderation: Steffi Orbach
Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte
4.7
6161 ratings
Im Juli 1955 definiert die SED, welche Personen an Schulen und Universitäten das "richtige" Geschichtsbild – nämlich das von "Klassenkämpfen" – vermitteln dürfen. Den Imperialismus sollen sie hassen und dem Arbeiter- und Bauernstaat treu ergeben sein.
**********
Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":
09:48 - Ilko Sascha Kowalczuk
20:34 - Dierk Hoffmann
31:09 - Jörg Barberowski
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
**********
In dieser Folge mit:
Moderation: Steffi Orbach
Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte
107 Listeners
71 Listeners
118 Listeners
182 Listeners
40 Listeners
27 Listeners
16 Listeners
52 Listeners
35 Listeners
27 Listeners
12 Listeners
2 Listeners
15 Listeners
32 Listeners
0 Listeners
11 Listeners