
Sign up to save your podcasts
Or
Die neue Blackout-Kultur – dass in den großen Medien bestimmte Themen nicht vorkommen, ist nichts Neues, aber der totale Blackout über entscheidende weltpolitische Themen hat eine neue Qualität. Außerdem: Neue wissenschaftliche Erkenntisse lassen Corona in neuem Licht erscheinen – aber die deutsche Bundesregierung macht weiter wie gehabt. Und was gibt’s Neues von Julian Assange? Über all das und mehr berichten Robert Fleischer und Mathias Bröckers in Ausgabe #64 des 3. Jahrtausends - diesmal leider ohne Dirk Pohlmann, der sich vor Kühen auf die Flucht begeben musste... Eine komplette Linkliste zur Sendung findet Ihr hier: ►► https://www.exomagazin.tv/blackout-culture-das-3-jahrtausend-64/
Die Themen:
3:07 Blackout Culture - Das große Schweigen der Massenmedien
►► NEU: EXO.TUBE - DAS Videoportal für Freigeister: https://exo.tube BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv!
Die neue Blackout-Kultur – dass in den großen Medien bestimmte Themen nicht vorkommen, ist nichts Neues, aber der totale Blackout über entscheidende weltpolitische Themen hat eine neue Qualität. Außerdem: Neue wissenschaftliche Erkenntisse lassen Corona in neuem Licht erscheinen – aber die deutsche Bundesregierung macht weiter wie gehabt. Und was gibt’s Neues von Julian Assange? Über all das und mehr berichten Robert Fleischer und Mathias Bröckers in Ausgabe #64 des 3. Jahrtausends - diesmal leider ohne Dirk Pohlmann, der sich vor Kühen auf die Flucht begeben musste... Eine komplette Linkliste zur Sendung findet Ihr hier: ►► https://www.exomagazin.tv/blackout-culture-das-3-jahrtausend-64/
Die Themen:
3:07 Blackout Culture - Das große Schweigen der Massenmedien
►► NEU: EXO.TUBE - DAS Videoportal für Freigeister: https://exo.tube BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv!
9 Listeners
23 Listeners
8 Listeners
8 Listeners
2 Listeners
4 Listeners
1 Listeners
15 Listeners
2 Listeners
4 Listeners
11 Listeners
25 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
1 Listeners