Büdchen-Öffnungszeiten, Besuch bei JazzSick-Records und alles zum Japan-Tag
In jedem Viertel der Stadt, wahrscheinlich sogar an jeder zweiten Straßenecke, gibt es ein Büdchen. Die kleinen Läden sind unterschiedlich gut sortiert, meist bekommt man alles, was man braucht - auch am Sonntag. In Mönchengladbach, wo die Büdchenkultur - wie in der gesamten Region - auch einen großen Platz hat, müssen einige nun sonntags geschlossen bleiben, hat das dortige Ordnungsamt mit Verweis auf das in NRW geltende Ladenöffnungsgesetz beschieden. Ob das auch hier droht, was Gründe dafür und dagegen sein könnten und warum er großer Büdchen-Fan ist, erzählt Philip Zeitner.
Musik hören wir alle. Bis ein Song oder Album die Öffentlichkeit erreicht, gibt es viele kleine und große Schritte - einige davon liegen bei dem jeweiligen Label, bei dem die Künstlerinnen und Künstler oder Bands ihre Musik veröffentlichen. Zum Beispiel JazzSick Records, Düsseldorfs einziges Jazz-Label. Betrieben wird es von Philipp van Endert, der auch als Gitarrist einen großen Namen hat. Wie die Branche sich verändert hat, ob es sich noch lohnt, Platten zu machen, und warum es am Ende immer um die Musik geht.
Die Saison der hiesigen Sommer-Großveranstaltungen wird jährlich im Mai mit dem Japantag eröffnet. Abertausende Besucherinnen und Besucher kommen dann in die Stadt, es gibt Essen, Wettbewerbe, Konzerte - und das große Feuerwerk zum Abschluss. In diesem Jahr steht erstmals auch die Woche rund um den Japantag ganz im Zeichen der asiatischen Kultur. Was es alles neues gibt, was beim alten bleibt und warum man viel Zeit mitbringen sollte, weiß Angelina Burch.
Büdchen-Öffnungszeiten, Besuch bei JazzSick-Records und alles zum Japan-Tag
In jedem Viertel der Stadt, wahrscheinlich sogar an jeder zweiten Straßenecke, gibt es ein Büdchen. Die kleinen Läden sind unterschiedlich gut sortiert, meist bekommt man alles, was man braucht - auch am Sonntag. In Mönchengladbach, wo die Büdchenkultur - wie in der gesamten Region - auch einen großen Platz hat, müssen einige nun sonntags geschlossen bleiben, hat das dortige Ordnungsamt mit Verweis auf das in NRW geltende Ladenöffnungsgesetz beschieden. Ob das auch hier droht, was Gründe dafür und dagegen sein könnten und warum er großer Büdchen-Fan ist, erzählt Philip Zeitner.
Musik hören wir alle. Bis ein Song oder Album die Öffentlichkeit erreicht, gibt es viele kleine und große Schritte - einige davon liegen bei dem jeweiligen Label, bei dem die Künstlerinnen und Künstler oder Bands ihre Musik veröffentlichen. Zum Beispiel JazzSick Records, Düsseldorfs einziges Jazz-Label. Betrieben wird es von Philipp van Endert, der auch als Gitarrist einen großen Namen hat. Wie die Branche sich verändert hat, ob es sich noch lohnt, Platten zu machen, und warum es am Ende immer um die Musik geht.
Die Saison der hiesigen Sommer-Großveranstaltungen wird jährlich im Mai mit dem Japantag eröffnet. Abertausende Besucherinnen und Besucher kommen dann in die Stadt, es gibt Essen, Wettbewerbe, Konzerte - und das große Feuerwerk zum Abschluss. In diesem Jahr steht erstmals auch die Woche rund um den Japantag ganz im Zeichen der asiatischen Kultur. Was es alles neues gibt, was beim alten bleibt und warum man viel Zeit mitbringen sollte, weiß Angelina Burch.
...more
More shows like Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast