
Sign up to save your podcasts
Or


Die Schweizer Regierung will auf Anraten eines internationalen Gremiums ein permanentes Auffangnetz spannen für die Banken – im Jargon bekannt als Public Liquidity Backstop. In der Schweizer Politik kommt die Idee einer staatlichen Liquiditätssicherung für die Banken nicht gut an. | Was will der Bundesrat genau? Was spricht für den Public Liquidity Backstop – und was dagegen? Und wie hängt der Vorschlag des Bundesrats zusammen mit den Eigenkapitalvorschriften der Banken? | Stichworte: Public Liquidity Backstop, PLB, staatliche Liquiditätssicherung, Banken, Bankenregulierung, Credit Suisse, UBS, Eigenkapital, Bundesrat, Financial Stability Board.
By Fabio Canetg5
11 ratings
Die Schweizer Regierung will auf Anraten eines internationalen Gremiums ein permanentes Auffangnetz spannen für die Banken – im Jargon bekannt als Public Liquidity Backstop. In der Schweizer Politik kommt die Idee einer staatlichen Liquiditätssicherung für die Banken nicht gut an. | Was will der Bundesrat genau? Was spricht für den Public Liquidity Backstop – und was dagegen? Und wie hängt der Vorschlag des Bundesrats zusammen mit den Eigenkapitalvorschriften der Banken? | Stichworte: Public Liquidity Backstop, PLB, staatliche Liquiditätssicherung, Banken, Bankenregulierung, Credit Suisse, UBS, Eigenkapital, Bundesrat, Financial Stability Board.

86 Listeners

14 Listeners

6 Listeners

7 Listeners

9 Listeners

1 Listeners

14 Listeners

28 Listeners

2 Listeners

4 Listeners

19 Listeners

4 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

1 Listeners