
Sign up to save your podcasts
Or
***MERCH***
We are back! Bestellt jetzt eure neuen Summer Pieces unter wissenweekly.de bis einschließlich 25.05. vor und joint dem #brainfoodclub!
In 6 Tagen ist Bundestagswahl! Wisst ihr schon, wo ihr euer Kreuz setzen werdet? In den letzten Wochen ist euch bestimmt aufgefallen, dass die Parteien auch in euren Social Media Feeds aufgetaucht sind. Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen, bei denen die AfD ja viele Stimmen dazu gewonnen hat, haben viele den Grund dafür schnell bei TikTok gefunden. Dort ist die AfD im Vergleich zu den anderen Parteien ja sehr präsent. Aber ist es wirklich so leicht? Welchen Einfluss hat Social Media auf unsere Wahlentscheidung? Das schauen wir uns in dieser Folge Wissen Weekly an.
Hier findet ihr ein aktuelles Briefing vom Science Media Center zu Sozialen Medien und Wahlen. In dem kommen auch drei Wissenschaftler*innen zu Wort und das gibt schon mal einen ganz guten Überblick. Hier verlinken wir euch ein deutsches Paper zur Wirkung des Internets generell im politischen Wahlkampf. Hier gibt es einen Aufsatz der Bundeszentrale für politische Bildung zu staatlichen Institutionen und wie sie Social Media zur Kommunikation nutzen. Und dieser Artikel gibt einen guten Einblick darüber, wie schwer es für Forschende ist, den Einfluss von sozialen Medien im Wahlkampf zu untersuchen.
Wenn ihr uns Lob, Feedback oder Kritik schicken wollt, schreibt uns eine Mail, und zwar an: [email protected]. Wir freuen uns auf Post von euch.
(00:00 - 02:51) Intro
(02:51 - 07:14) Teil 1: Wie entsteht eine Wahlentscheidung?
(07:14 - 14:05) Teil 2: Politischer Content in sozialen Medien
(14:05 - 23:22) Teil 3: Welchen Einfluss hat er auf uns?
(23:22 - 28:58) Fazit
(28:58 - 29:59) Unnützes Wissen Weekly
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
5
33 ratings
***MERCH***
We are back! Bestellt jetzt eure neuen Summer Pieces unter wissenweekly.de bis einschließlich 25.05. vor und joint dem #brainfoodclub!
In 6 Tagen ist Bundestagswahl! Wisst ihr schon, wo ihr euer Kreuz setzen werdet? In den letzten Wochen ist euch bestimmt aufgefallen, dass die Parteien auch in euren Social Media Feeds aufgetaucht sind. Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen, bei denen die AfD ja viele Stimmen dazu gewonnen hat, haben viele den Grund dafür schnell bei TikTok gefunden. Dort ist die AfD im Vergleich zu den anderen Parteien ja sehr präsent. Aber ist es wirklich so leicht? Welchen Einfluss hat Social Media auf unsere Wahlentscheidung? Das schauen wir uns in dieser Folge Wissen Weekly an.
Hier findet ihr ein aktuelles Briefing vom Science Media Center zu Sozialen Medien und Wahlen. In dem kommen auch drei Wissenschaftler*innen zu Wort und das gibt schon mal einen ganz guten Überblick. Hier verlinken wir euch ein deutsches Paper zur Wirkung des Internets generell im politischen Wahlkampf. Hier gibt es einen Aufsatz der Bundeszentrale für politische Bildung zu staatlichen Institutionen und wie sie Social Media zur Kommunikation nutzen. Und dieser Artikel gibt einen guten Einblick darüber, wie schwer es für Forschende ist, den Einfluss von sozialen Medien im Wahlkampf zu untersuchen.
Wenn ihr uns Lob, Feedback oder Kritik schicken wollt, schreibt uns eine Mail, und zwar an: [email protected]. Wir freuen uns auf Post von euch.
(00:00 - 02:51) Intro
(02:51 - 07:14) Teil 1: Wie entsteht eine Wahlentscheidung?
(07:14 - 14:05) Teil 2: Politischer Content in sozialen Medien
(14:05 - 23:22) Teil 3: Welchen Einfluss hat er auf uns?
(23:22 - 28:58) Fazit
(28:58 - 29:59) Unnützes Wissen Weekly
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
114 Listeners
45 Listeners
152 Listeners
48 Listeners
297 Listeners
200 Listeners
50 Listeners
61 Listeners
124 Listeners
40 Listeners
25 Listeners
4 Listeners
11 Listeners
0 Listeners
24 Listeners