
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Deloitte Future Talk Episode sprechen wir mit einem der renommiertesten Ökonomen der Schweiz: Prof. Dr. Christoph Schaltegger, Professor für politische Ökonomie an der Universität Luzern und Direktor des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik.
Das Thema: der wachsende Staatsapparat – ein Phänomen, das viele Länder betrifft und zunehmend kritisch diskutiert wird.
Gemeinsam werfen wir einen fundierten Blick auf die zentralen Fragen:
• Wie hat sich der Staatsapparat in der Schweiz und in Deutschland entwickelt – und wie stehen wir im internationalen Vergleich da?
• Warum verdienen viele Staatsangestellte mittlerweile mehr als ihre Pendants in der Privatwirtschaft – und was bedeutet das für die Wettbewerbsfähigkeit?
• Was können wir vom schwedischen Reformmodell der 1990er Jahre lernen – und braucht es auch hierzulande eine Anti-Bürokratie-Offensive?
Prof. Schaltegger liefert klare Analysen, pointierte Einordnungen und pragmatische Vorschläge, wie der Staat leistungsfähig und gleichzeitig effizient bleiben kann.
Ein Muss für alle, die sich für Wirtschaftspolitik, Staatsmodernisierung und zukunftsfähige Verwaltungsstrukturen interessieren.
LINKS:
IWP Website
IWP YouTube Kanal
IWP LinkedIn
Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören.
Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland
Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch
LinkedIn Michael Grampp
5
11 ratings
In dieser Deloitte Future Talk Episode sprechen wir mit einem der renommiertesten Ökonomen der Schweiz: Prof. Dr. Christoph Schaltegger, Professor für politische Ökonomie an der Universität Luzern und Direktor des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik.
Das Thema: der wachsende Staatsapparat – ein Phänomen, das viele Länder betrifft und zunehmend kritisch diskutiert wird.
Gemeinsam werfen wir einen fundierten Blick auf die zentralen Fragen:
• Wie hat sich der Staatsapparat in der Schweiz und in Deutschland entwickelt – und wie stehen wir im internationalen Vergleich da?
• Warum verdienen viele Staatsangestellte mittlerweile mehr als ihre Pendants in der Privatwirtschaft – und was bedeutet das für die Wettbewerbsfähigkeit?
• Was können wir vom schwedischen Reformmodell der 1990er Jahre lernen – und braucht es auch hierzulande eine Anti-Bürokratie-Offensive?
Prof. Schaltegger liefert klare Analysen, pointierte Einordnungen und pragmatische Vorschläge, wie der Staat leistungsfähig und gleichzeitig effizient bleiben kann.
Ein Muss für alle, die sich für Wirtschaftspolitik, Staatsmodernisierung und zukunftsfähige Verwaltungsstrukturen interessieren.
LINKS:
IWP Website
IWP YouTube Kanal
IWP LinkedIn
Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören.
Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland
Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch
LinkedIn Michael Grampp
45 Listeners
18 Listeners
41 Listeners
242 Listeners
109 Listeners
63 Listeners
48 Listeners
15 Listeners
29 Listeners
33 Listeners
307 Listeners
2 Listeners
36 Listeners
8 Listeners
28 Listeners