
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Diskussion wird der aktuelle Stand des digitalen Euro und der Zentralbank-Digitalwährungen (CBDCs) behandelt. Es wird erörtert, wie diese neuen Währungen die Kontrolle über Geldtransaktionen beeinflussen können und welche Bedenken die Bevölkerung hat. Zudem wird die Struktur des digitalen Euro, die Rolle der Banken und die Verpflichtungen im Umgang mit CBDCs thematisiert. Abschließend werden die wichtigsten Punkte aus den letzten EZB-Arbeitspapieren zusammengefasst. In dieser Diskussion wird die Zukunft der Zahlungsregulierung im Kontext des digitalen Euros und der Rolle der Zentralbanken und Geschäftsbanken beleuchtet. Es wird erörtert, wie die Geldschöpfung durch Kreditvergabe eliminiert wird und die Zentralbank die Kontrolle über die Geldmenge übernimmt. Zudem wird die Bedeutung von Privatsphäre bei Offline-Zahlungen und die Einführung bedingter Zahlungen thematisiert. Abschließend wird auf die Notwendigkeit eingegangen, sich auf die Veränderungen im Finanzsystem vorzubereiten, insbesondere durch die Schaffung von Plan B-Strategien.
👉 Show Notes
👉 Jetzt ein Beratungsgespräch buchen
By Soho Podcasts LtdIn dieser Diskussion wird der aktuelle Stand des digitalen Euro und der Zentralbank-Digitalwährungen (CBDCs) behandelt. Es wird erörtert, wie diese neuen Währungen die Kontrolle über Geldtransaktionen beeinflussen können und welche Bedenken die Bevölkerung hat. Zudem wird die Struktur des digitalen Euro, die Rolle der Banken und die Verpflichtungen im Umgang mit CBDCs thematisiert. Abschließend werden die wichtigsten Punkte aus den letzten EZB-Arbeitspapieren zusammengefasst. In dieser Diskussion wird die Zukunft der Zahlungsregulierung im Kontext des digitalen Euros und der Rolle der Zentralbanken und Geschäftsbanken beleuchtet. Es wird erörtert, wie die Geldschöpfung durch Kreditvergabe eliminiert wird und die Zentralbank die Kontrolle über die Geldmenge übernimmt. Zudem wird die Bedeutung von Privatsphäre bei Offline-Zahlungen und die Einführung bedingter Zahlungen thematisiert. Abschließend wird auf die Notwendigkeit eingegangen, sich auf die Veränderungen im Finanzsystem vorzubereiten, insbesondere durch die Schaffung von Plan B-Strategien.
👉 Show Notes
👉 Jetzt ein Beratungsgespräch buchen

4 Listeners

12 Listeners

5 Listeners

9 Listeners

25 Listeners

8 Listeners

10 Listeners

5 Listeners

51 Listeners

23 Listeners

21 Listeners

1 Listeners

20 Listeners

0 Listeners

33 Listeners