süßsauer – China Podcast

Chinas Jugend ohne Jobs: Auf der Suche nach Perspektiven #57


Listen Later

Jung, qualifiziert, arbeitslos: Erfahre, was getan wird, um die Jugendarbeitslosigkeit in China zu reduzieren.

Wer fleißig studiert erhält einen lukrativen Job – dieses Versprechen galt lange in China. Doch nun suchen Millionen junger Menschen nach Arbeit. Vielen 16- bis 24-Jährigen fehlt die Perspektive. Daher nutzen sie mitunter kreative Wege zu einem Arbeitsplatz.

Aufgrund der Lage sagte Präsident Xi Jinping, dass junge Menschen nun ersteinmal „Bitterkeit essen“ müssen. Was dieses Sprichwort bedeutet und welche Auswirkungen die Arbeitslosigkeit auf junge Chinesinnen und Chinesen hat, erklären Yang und Steffen Dir in dieser Folge.

Gleichzeitig geben wir Einblicke in die chinesische Arbeitskultur und Gesellschaft. Erfahre außerdem, welche Maßnahmen der Staat sowie die Menschen ergriffen haben, um der Arbeitslosigkeit entgegenzuwirken.

 

Schwerpunkte der Episode
 

Vielfältige Ursachen: Die Jugendarbeitslosigkeit in China resultiert aus den Folgen der Corona-Pandemie, Problemen im Immobiliensektor, sinkender Binnennachfrage und dem Rückgang ausländischer Investitionen.

 

Kreative Job-Suche: Ein junger Mann in Guangzhou hat in der U-Bahn Plakate aufgehängt, um einen Job zu finden. Erfahre, ob seine ungewöhnliche Methode erfolgreich war und ob er eine Stelle gefunden hat.

 

Social Media Phänomene: Der Begriff „Vollzeit-Kinder“ trendet in China. Dies sind junge Menschen, die aus verschiedenen Gründen nicht arbeiten und bei ihren Eltern leben. Zudem ist die Zahl der Tempelbesucher, die für bessere Jobchancen beten, um das Dreifache gestiegen.

 

Literarische Bezüge: Yang erklärt die Figur Kong Yiji aus der chinesischen Literatur. Erfahre, warum sich arbeitslose Akademiker in den sozialen Medien mit dieser Figur vergleichen.

 

Arbeitskultur im Wandel: Arbeitgeber und Politiker diskutieren die Erwartungen an die junge Generation, die sich zunehmend gegen traditionelle Arbeitsbedingungen wie die „996-Kultur“ auflehnt. Auch die hohen Ansprüche der Absolventen werden thematisiert.

 

Staatliche Maßnahmen: Die Regierung hat 200.000 staatliche Jobs für junge Menschen geschaffen, auf die sich 7,7 Millionen Menschen beworben haben.

 

Arbeit auf dem Land: Yang und Steffen diskutieren über die Arbeit in ländlichen Gebieten und warum diese für viele junge Menschen unattraktiv ist.

 

Mehr zur Jugendarbeitslosigkeit in China und die Kultur und Gesellschaft des Landes erfährst Du, wenn Du direkt die Folge hörst.

 

 
Diese Folge könnten Dich ebenfalls interessieren

→ 10. Arbeiten in China – Der Guide für den ersten Job im Land der Mitte

→ 11. Schule und Uni in China – Yang erzählt von Prüfungsstress, Internatsleben und Augengymnastik in den Pausen

→ 5. Wie spricht man eigentlich chinesische Firmennamen richtig aus?

→ 46. Immobilien für die Liebe: Wohnungen in China

→ 42. Volksgeld Renminbi: Was Du über Geld in China wissen musst

 

 

Abonniere uns direkt

Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen, alle Infos: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast
Willst Du mehr über China erfahren? Mehr Hintergründe zu unseren Themen gibt´s auf unserem Blog: https://steffen-eggebrecht.de/blog/

 

 
Hinterlasse uns gern eine positive Bewertung für unseren Podcast oder empfehle uns gern weiter.
Themenvorschläge? Anregungen? Fragen?
Wir freuen uns über deine Nachricht.
→ Instagram: https://www.instagram.com/china_podcast/
Die nächste Folge gibt es am letzten Sonntag im Monat.

 

 
Yangs Playlists auf Spotify
→ „Chinese Pop: Best of 2020s“ mit den besten C-Pop-Hits: https://open.spotify.com/playlist/7rsaVS3tlCaGKzNkkoEEBE
→ „Best of Chinese Covers“ von deutschen und englischen Songs: https://open.spotify.com/playlist/1iWZbQ7zn0iuUYlVDjmItw?si=Dz7c8-k3Q5qm_6xbwl8Stg

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

süßsauer – China PodcastBy Yang und Steffen

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like süßsauer – China Podcast

View all
Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

117 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

51 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

271 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

110 Listeners

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL by DER SPIEGEL

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL

59 Listeners

Was jetzt? by ZEIT ONLINE

Was jetzt?

139 Listeners

Alles gesagt? by ZEIT ONLINE

Alles gesagt?

157 Listeners

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" by RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

62 Listeners

Das Politikteil by ZEIT ONLINE

Das Politikteil

86 Listeners

HerStory - Geschichte(n) von Frauen und Queers by Jasmin Lörchner

HerStory - Geschichte(n) von Frauen und Queers

8 Listeners

0630 - der News-Podcast by 1LIVE für die ARD

0630 - der News-Podcast

6 Listeners

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl by RTL+ / Stefanie Stahl

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

58 Listeners

Welt.Macht.China by ARD

Welt.Macht.China

1 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

30 Listeners

11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

11KM: der tagesschau-Podcast

21 Listeners