
Sign up to save your podcasts
Or
Zum zweijährigen Jubiläum der YouTube Episode tauchen wir tief in das Konzept des Cooper Color Codes ein, einer Methode zur Einstufung von Bewusstseinszuständen in gefährlichen Situationen. Wir erkunden die Ursprünge des Color Codes, Jeff Cooper's Einfluss auf die moderne Waffenkultur und seine praktischen Anwendungen. Gleichzeitig beleuchten wir die neurologischen Grundlagen und hinterfragen, ob der Color Code tatsächlich mit der Funktionsweise des menschlichen Gehirns übereinstimmt. Dabei werfen wir einen kritischen Blick auf das Konzept der Konditionierung und wie es im Training für realistische Gefahrensituationen eingesetzt wird. Ein Muss für alle, die sich für Psychologie, Selbstschutz und taktische Fähigkeiten interessieren!
__________
Musik im Intro: Home Base Groove von Kevin MacLeod
Musik im Outro: Eyes Gone Wrong von Kevin MacLeod
Zum zweijährigen Jubiläum der YouTube Episode tauchen wir tief in das Konzept des Cooper Color Codes ein, einer Methode zur Einstufung von Bewusstseinszuständen in gefährlichen Situationen. Wir erkunden die Ursprünge des Color Codes, Jeff Cooper's Einfluss auf die moderne Waffenkultur und seine praktischen Anwendungen. Gleichzeitig beleuchten wir die neurologischen Grundlagen und hinterfragen, ob der Color Code tatsächlich mit der Funktionsweise des menschlichen Gehirns übereinstimmt. Dabei werfen wir einen kritischen Blick auf das Konzept der Konditionierung und wie es im Training für realistische Gefahrensituationen eingesetzt wird. Ein Muss für alle, die sich für Psychologie, Selbstschutz und taktische Fähigkeiten interessieren!
__________
Musik im Intro: Home Base Groove von Kevin MacLeod
Musik im Outro: Eyes Gone Wrong von Kevin MacLeod
48 Listeners
54 Listeners
190 Listeners
3 Listeners
271 Listeners
12 Listeners
110 Listeners
49 Listeners
19 Listeners
0 Listeners
21 Listeners
335 Listeners
0 Listeners
53 Listeners
9 Listeners