Der Journalist Constantin Schreiber ist ein Experte für die arabische Welt - er erklärt Flüchtlingen den deutschen Alltag, moderiert nebenbei in Ägypten und kennt sich auch im Islam gut aus.
Früher haben uns alte Haudegen wie Peter Scholl-Latour die arabische Welt erklärt. Heute gibt es Constantin Schreiber. Er spricht fließend arabisch, erklärt Flüchtlingen den Alltag in Deutschland, er übersetzt Predigten aus deutschen Moscheen und moderiert nebenbei im ägyptischen Fernsehen. In Deutschland macht er Nachrichten, seit diesem Jahr auch bei der Tagesschau. Bei all dem bleibt er stets freundlich, korrekt und unaufgeregt.
Seine Videos zum Alltag in Deutschland sind ein Renner in arabischen Ländern und in deutschen Flüchtlingsunterkünften. Unter dem Titel "Marhaba - Ankommen in Deutschland" erklärt Constantin Schreiber in bestem Arabisch, wie man in Deutschland den Müll trennt oder warum man an Weihnachten Gedichte aufsagt. 2016 wurde er für die Reihe mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet.
In seinem neuen Buch "Inside Islam" berichtet er von seinen Recherchen in deutschen Moscheen. Er hat sich die Predigten dort angehört, mit Imamen gesprochen und zieht ein nachdenkliches Fazit.
Im hr1-TALK erzählt Constantin Schreiber, woher seine Nähe zur arabischen Welt kommt, was ihn daran fasziniert - und warum er immer noch ein bisschen jünger wirkt, als er tatsächlich ist.