
Sign up to save your podcasts
Or
Datenschutz auf der Kippe.
Diese Differenzen führten in der Vergangenheit immer wieder dazu, den transatlantischen Datentransfer, beispielsweise durch Abkommen und Regelungen rechtssicher zu gestalten. So wurde 2016 der sogenannte 'Privacy Shield' eingeführt, der 2020 aber aufgrund eines unzureichenden Schutzes vor dem unbefugten Zugriff von US-Geheimdiensten vom Europäischen Gerichtshof für unzureichend erklärt wurde.
Nach einer Phase der rechtlichen Unsicherheit trat 2023 das neue EU-US Data Privacy Framework in Kraft. Es soll gewährleisten, dass personenbezogene Daten von EU-Bürger:innen auch in den USA einem angemessenen Schutzniveau unterliegen. Dennoch bleibt die Rechtslage angespannt - nicht zuletzt auch aufgrund der Wiederwahl von Donald Trump. Droht bald ein neues Kapital der 'America First' Strategie auch mit gravierenden Auswirkungen im digitalen Raum?
Weitere spannende Links für Dich:
Datenschutz auf der Kippe.
Diese Differenzen führten in der Vergangenheit immer wieder dazu, den transatlantischen Datentransfer, beispielsweise durch Abkommen und Regelungen rechtssicher zu gestalten. So wurde 2016 der sogenannte 'Privacy Shield' eingeführt, der 2020 aber aufgrund eines unzureichenden Schutzes vor dem unbefugten Zugriff von US-Geheimdiensten vom Europäischen Gerichtshof für unzureichend erklärt wurde.
Nach einer Phase der rechtlichen Unsicherheit trat 2023 das neue EU-US Data Privacy Framework in Kraft. Es soll gewährleisten, dass personenbezogene Daten von EU-Bürger:innen auch in den USA einem angemessenen Schutzniveau unterliegen. Dennoch bleibt die Rechtslage angespannt - nicht zuletzt auch aufgrund der Wiederwahl von Donald Trump. Droht bald ein neues Kapital der 'America First' Strategie auch mit gravierenden Auswirkungen im digitalen Raum?
Weitere spannende Links für Dich:
10 Listeners
6 Listeners
8 Listeners
5 Listeners
4 Listeners
134 Listeners
23 Listeners
119 Listeners
4 Listeners
15 Listeners
0 Listeners
39 Listeners
5 Listeners
3 Listeners
0 Listeners