
Sign up to save your podcasts
Or
Wir leben in einer Zeit, in der erwartet wird, dass Daten immer verfügbar sind und das vor allem schnell. Damit dies reibungslos abläuft, unterstützen kleine Helferlein, sogenannte Advisors, die Datenbankfunktionalität. Dafür müssen bestimmte Strukturen beachtet werden. Doch die eigentliche Revolution steckt im Zusammenspiel mit den Möglichkeiten in der Cloud sowie den Analysefunktionen von Künstlicher Intelligenz. Ulrike Schwinn von Oracle erklärt in der dritten Folge des Themenschwerpunktes den Weg hin zur autonomen Datenbank, wie Mensch und Maschine zusammenarbeiten und wo Parallelen zum autonomen Fahren bestehen.
Definition Datenbank / Technology Monthly / Datenbank Advisors / Autonome Datenbank / Blog Ulrike Schwinn / Ulrike Schwinn bei LinkedIn
Wir leben in einer Zeit, in der erwartet wird, dass Daten immer verfügbar sind und das vor allem schnell. Damit dies reibungslos abläuft, unterstützen kleine Helferlein, sogenannte Advisors, die Datenbankfunktionalität. Dafür müssen bestimmte Strukturen beachtet werden. Doch die eigentliche Revolution steckt im Zusammenspiel mit den Möglichkeiten in der Cloud sowie den Analysefunktionen von Künstlicher Intelligenz. Ulrike Schwinn von Oracle erklärt in der dritten Folge des Themenschwerpunktes den Weg hin zur autonomen Datenbank, wie Mensch und Maschine zusammenarbeiten und wo Parallelen zum autonomen Fahren bestehen.
Definition Datenbank / Technology Monthly / Datenbank Advisors / Autonome Datenbank / Blog Ulrike Schwinn / Ulrike Schwinn bei LinkedIn
45 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
242 Listeners
48 Listeners
98 Listeners
15 Listeners
7 Listeners
2 Listeners
29 Listeners
0 Listeners
33 Listeners
44 Listeners
1 Listeners