
Sign up to save your podcasts
Or
Mona Mijthab ist Sozialunternehmerin, Dozentin und Designerin mit Fokus auf zirkuläres Produkt- und Servicedesign und soziale Innovation. Ihi9re Leidenschaft ist es, komplexe Herausforderungen zu lösen und große Projekte zu managen, wobei sie andere Menschen inspiriert und Teams mit hoher Diversität leitet. In ihrer Arbeit wendet sie partizipative Methoden an, um diverse Akteure in den Designprozess einzubeziehen.
2016 gründet sie MOSAN, ein Sozialunternehmen, das die Lebensbedingungen in einkommensschwachen Gemeinden mit Zugang zu sicheren sanitären Einrichtungen verbessert. Aus den menschlichen Fäkalien werden biologische Pflanzenkohle Dünger für die Landwirtschaft produziert. Die Pflanzenkohle sorgt für ein dauerhaftes Speichern von Kohlenstoff im Boden, was MOSAN zu einer klima-positiven Lösung macht. Aktuell bietet Mosan seine Sanitär Services in Maya-Gemeinden in Guatemala an.
Sie ist seit mehr als 6 Jahren Dozentin und Forscherin an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und ist Teil des Kernteams im Weiterbildungsprogramm «MAS Strategic Design», wo sie Kurse entwickelt und leitet, so z.B. "Design Thinking for Social Innovation", "Design Methods – User Research", "Design Cultures" und "Intercultural Competencies“. Seit 2014 ist Mona Mitglied des IDIN-Netzwerks am MIT D-Lab, ein Kompetenzbereich des MIT, welcher sich mit der Lösung komplexer Fragestellungen in Krisengebieten befasst. Sie arbeitet dabei an Forschungsprojekten, und leitet Workshops und Innovationsprozesse (z. B. in Kenia, Tansania, Marokko, Kolumbien, Guatemala)
Mona hat ihren Bachelor in Industrie Design an der Hochschule Magdeburg-Stendal und einen Master in Produkt Design an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) erworben. Neben ihrer professionellen Tätigkeit begeistert sie sich für Permakultur, Gärtnern und Fermentation.
Springer Publikation:
Mosan Case Study featured in:
4
11 ratings
Mona Mijthab ist Sozialunternehmerin, Dozentin und Designerin mit Fokus auf zirkuläres Produkt- und Servicedesign und soziale Innovation. Ihi9re Leidenschaft ist es, komplexe Herausforderungen zu lösen und große Projekte zu managen, wobei sie andere Menschen inspiriert und Teams mit hoher Diversität leitet. In ihrer Arbeit wendet sie partizipative Methoden an, um diverse Akteure in den Designprozess einzubeziehen.
2016 gründet sie MOSAN, ein Sozialunternehmen, das die Lebensbedingungen in einkommensschwachen Gemeinden mit Zugang zu sicheren sanitären Einrichtungen verbessert. Aus den menschlichen Fäkalien werden biologische Pflanzenkohle Dünger für die Landwirtschaft produziert. Die Pflanzenkohle sorgt für ein dauerhaftes Speichern von Kohlenstoff im Boden, was MOSAN zu einer klima-positiven Lösung macht. Aktuell bietet Mosan seine Sanitär Services in Maya-Gemeinden in Guatemala an.
Sie ist seit mehr als 6 Jahren Dozentin und Forscherin an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und ist Teil des Kernteams im Weiterbildungsprogramm «MAS Strategic Design», wo sie Kurse entwickelt und leitet, so z.B. "Design Thinking for Social Innovation", "Design Methods – User Research", "Design Cultures" und "Intercultural Competencies“. Seit 2014 ist Mona Mitglied des IDIN-Netzwerks am MIT D-Lab, ein Kompetenzbereich des MIT, welcher sich mit der Lösung komplexer Fragestellungen in Krisengebieten befasst. Sie arbeitet dabei an Forschungsprojekten, und leitet Workshops und Innovationsprozesse (z. B. in Kenia, Tansania, Marokko, Kolumbien, Guatemala)
Mona hat ihren Bachelor in Industrie Design an der Hochschule Magdeburg-Stendal und einen Master in Produkt Design an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) erworben. Neben ihrer professionellen Tätigkeit begeistert sie sich für Permakultur, Gärtnern und Fermentation.
Springer Publikation:
Mosan Case Study featured in:
45 Listeners
15 Listeners
13 Listeners
24 Listeners
7 Listeners
152 Listeners
126 Listeners
18 Listeners
74 Listeners
27 Listeners
21 Listeners
30 Listeners
3 Listeners
11 Listeners
68 Listeners