
Sign up to save your podcasts
Or
Sebastian Oschatz studierte Informatik an der TU Darmstadt. Sein Weg führte von elektronischer Musik mit der Gruppe „Oval“ hin zu Musikvideos und interaktiven Klanginstallationen mit "Involving Systems“. 1997 gründete er die Bürogemeinschaft MESO, aus der sich kurz darauf die Firma MESO Digital Interiors entwickelte. Er entwickelte die graphische Programmiersprache vvvv die zeitweilig zu einem der weltweit gefragtesten Werkzeuge für digital-interaktive Inszenierungen geworden geworden war. Er unterrichtete Technikgeschichte und Mediensystemdesign an verschiedenen Universitäten und Hochschulen und ist seit 2018 Honorarprofessor für Interaktionsgestaltung an der HfG Offenbach. Die Projekte von MESO finden sich in zahlreichen Museen, in internationalen Showrooms und in Lernräumen ganz unterschiedlicher Institutionen.
Links zu Projekten sowie Literaturempfehlungen von Sebastian Oschatz:
OSCHATZ, Sebastian (2021): Wir müssen die Schnittstelle zur Gesellschaft und unseren Auftraggebern besser gestalten, in: Thilo Schwer/ Kai Vöckler (Eds.), Der Offenbacher Ansatz (pp. 392-397). Bielefeld: transcript
MESO Digital Interiors
Sebastian Oschatz auf Linkedin
Bildungsstätte Anne Frank
Senckenberg Naturkundemuseum
Deutsches Romantikmuseum
Radiophonic Spaces
Creation Center der BASF
e-health Showroom dipraxis der KVWL
Oval 94Diskont (also available on Spotify)
Oval Systemisch (also available on Spotify)
Oval Wohnton
Involving Systems at archive.org
4
11 ratings
Sebastian Oschatz studierte Informatik an der TU Darmstadt. Sein Weg führte von elektronischer Musik mit der Gruppe „Oval“ hin zu Musikvideos und interaktiven Klanginstallationen mit "Involving Systems“. 1997 gründete er die Bürogemeinschaft MESO, aus der sich kurz darauf die Firma MESO Digital Interiors entwickelte. Er entwickelte die graphische Programmiersprache vvvv die zeitweilig zu einem der weltweit gefragtesten Werkzeuge für digital-interaktive Inszenierungen geworden geworden war. Er unterrichtete Technikgeschichte und Mediensystemdesign an verschiedenen Universitäten und Hochschulen und ist seit 2018 Honorarprofessor für Interaktionsgestaltung an der HfG Offenbach. Die Projekte von MESO finden sich in zahlreichen Museen, in internationalen Showrooms und in Lernräumen ganz unterschiedlicher Institutionen.
Links zu Projekten sowie Literaturempfehlungen von Sebastian Oschatz:
OSCHATZ, Sebastian (2021): Wir müssen die Schnittstelle zur Gesellschaft und unseren Auftraggebern besser gestalten, in: Thilo Schwer/ Kai Vöckler (Eds.), Der Offenbacher Ansatz (pp. 392-397). Bielefeld: transcript
MESO Digital Interiors
Sebastian Oschatz auf Linkedin
Bildungsstätte Anne Frank
Senckenberg Naturkundemuseum
Deutsches Romantikmuseum
Radiophonic Spaces
Creation Center der BASF
e-health Showroom dipraxis der KVWL
Oval 94Diskont (also available on Spotify)
Oval Systemisch (also available on Spotify)
Oval Wohnton
Involving Systems at archive.org
45 Listeners
15 Listeners
13 Listeners
24 Listeners
7 Listeners
152 Listeners
126 Listeners
18 Listeners
74 Listeners
27 Listeners
21 Listeners
30 Listeners
3 Listeners
11 Listeners
68 Listeners