
Sign up to save your podcasts
Or
Annabelle von Reutern ist Architektin und bei dem Unternehmen Concular GmBH, das sich mit zirkulären Immobilien beschäftigt, für das Business Development zuständig. Sie hat nach Ihrem Studium an der RWTH Aachen und der TU Berlin mehrere Jahre in Kölner Architekturbüros gearbeitet und ist Mitglied bei Architects for Future sowie Vorständin im Verband für Bauen im Bestand. "Ohne Bauwende wird es keine Klimawende geben. Das zirkuläre Bauen und der Einsatz von vorhandenen Ressourcen aus bestehenden Objekten wird die Branche dorthin bringen. Die Frage ist nicht ob die Form der Verfügbarkeit folgen muss, sondern wie schnell wir dieses Entwurfsprinzip umsetzen."
Link zu Annabelle von Reuterns Firm Concular
Literaturempfehlungen von Annabelle von Reutern
GÖPEL, Maja und VON REDECKER, Eva (2022): Schöpfen und Erschöpfen. Berlin: Matthes & Seitz
BREGMAN, Rutger (2021): Im Grunde gut. Reinbek: Rowohlt
FROMM, Erich (1976): Haben oder Sein. München: dtv
LAMPUGNANI, Vittorio (1995): Die Modernität des Dauerhaften. Berlin: Verlag Klaus Wagenbach
DIEHL, Sarah (2022): Die Freiheit, allein zu sein. Arche Perspektiven
4
11 ratings
Annabelle von Reutern ist Architektin und bei dem Unternehmen Concular GmBH, das sich mit zirkulären Immobilien beschäftigt, für das Business Development zuständig. Sie hat nach Ihrem Studium an der RWTH Aachen und der TU Berlin mehrere Jahre in Kölner Architekturbüros gearbeitet und ist Mitglied bei Architects for Future sowie Vorständin im Verband für Bauen im Bestand. "Ohne Bauwende wird es keine Klimawende geben. Das zirkuläre Bauen und der Einsatz von vorhandenen Ressourcen aus bestehenden Objekten wird die Branche dorthin bringen. Die Frage ist nicht ob die Form der Verfügbarkeit folgen muss, sondern wie schnell wir dieses Entwurfsprinzip umsetzen."
Link zu Annabelle von Reuterns Firm Concular
Literaturempfehlungen von Annabelle von Reutern
GÖPEL, Maja und VON REDECKER, Eva (2022): Schöpfen und Erschöpfen. Berlin: Matthes & Seitz
BREGMAN, Rutger (2021): Im Grunde gut. Reinbek: Rowohlt
FROMM, Erich (1976): Haben oder Sein. München: dtv
LAMPUGNANI, Vittorio (1995): Die Modernität des Dauerhaften. Berlin: Verlag Klaus Wagenbach
DIEHL, Sarah (2022): Die Freiheit, allein zu sein. Arche Perspektiven
45 Listeners
15 Listeners
13 Listeners
24 Listeners
7 Listeners
152 Listeners
126 Listeners
18 Listeners
74 Listeners
27 Listeners
21 Listeners
30 Listeners
3 Listeners
11 Listeners
68 Listeners