
Sign up to save your podcasts
Or
Tulga Beyerle (*1964, Wien) ist seit dem 1. Dezember 2018 Direktorin des Museums für Kunst und Gewerbe (MK&G) Hamburg. Ausgehend vom programmatischen Gründungsgedanken von Kunstgewerbemuseen über die Vorbildsammlung Gestaltungsqualität zu prägen, ist es ein wesentliches Anliegen Tulga Beyerles das Museum als Möglichkeitsraum und Plattform für Diskurs und Verhandlung über die Fragen der Gestaltung unserer Welt zu verstehen. Als ausgewiesene Designexpertin war sie von 2014 bis 2018 Direktorin des Kunstgewerbemuseums Dresden, Schloss Pillnitz und zugleich Mitglied der Geschäftsführung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, einem der führenden Museumsverbunde in Deutschland. Zuvor war sie Co-Leiterin der Vienna Design Week, die sie 2006 mitbegründete. Zudem war sie viele Jahre als selbstständige Kuratorin in Europa erfolgreich tätig. Nach einer mit Gesellenprüfung abgeschlossenen Tischlerlehre studierte sie Industrial Design in Wien und unterrichtete an der dortigen Universität für angewandte Kunst im Anschluss für rund sieben Jahre Designgeschichte und Theorie. Sie ist u.a. Mitglied im Kuratorium der Kulturstiftung der Länder, im Programmbeirat der Bundeskunsthalle Bonn, im wissenschaftlichen Beirat des mudac, dem Museum für angewandte Kunst in Lausanne, der Jury der 16. Design Parade Hyères 2022 sowie der Jury für den Österreich-Beitrag zur 18. Internationalen Architekturausstellung in Venedig 2023.
Literatur- und Linktipps von Tulga Beyerle
BENNETT, Tony (1995): The Birth of the Museum. London / New York: Routledge
MÖRSCH, Carmen / SACHS, Angeli / SIEBER, Thomas (Hg.) (2017): Ausstellen und Vermitteln im Museum der Gegenwart. Bielefeld: transcript Verlag
SZÁNTÓ, András (2020): The Future of the Museum. 28 Dialogues, Berlin: Hatje Cantz
Podcast: Design Emergency von und mit Paola Antonelli & Alice Rawsthorn
Disegno Journal: https://disegnojournal.com/
4
11 ratings
Tulga Beyerle (*1964, Wien) ist seit dem 1. Dezember 2018 Direktorin des Museums für Kunst und Gewerbe (MK&G) Hamburg. Ausgehend vom programmatischen Gründungsgedanken von Kunstgewerbemuseen über die Vorbildsammlung Gestaltungsqualität zu prägen, ist es ein wesentliches Anliegen Tulga Beyerles das Museum als Möglichkeitsraum und Plattform für Diskurs und Verhandlung über die Fragen der Gestaltung unserer Welt zu verstehen. Als ausgewiesene Designexpertin war sie von 2014 bis 2018 Direktorin des Kunstgewerbemuseums Dresden, Schloss Pillnitz und zugleich Mitglied der Geschäftsführung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, einem der führenden Museumsverbunde in Deutschland. Zuvor war sie Co-Leiterin der Vienna Design Week, die sie 2006 mitbegründete. Zudem war sie viele Jahre als selbstständige Kuratorin in Europa erfolgreich tätig. Nach einer mit Gesellenprüfung abgeschlossenen Tischlerlehre studierte sie Industrial Design in Wien und unterrichtete an der dortigen Universität für angewandte Kunst im Anschluss für rund sieben Jahre Designgeschichte und Theorie. Sie ist u.a. Mitglied im Kuratorium der Kulturstiftung der Länder, im Programmbeirat der Bundeskunsthalle Bonn, im wissenschaftlichen Beirat des mudac, dem Museum für angewandte Kunst in Lausanne, der Jury der 16. Design Parade Hyères 2022 sowie der Jury für den Österreich-Beitrag zur 18. Internationalen Architekturausstellung in Venedig 2023.
Literatur- und Linktipps von Tulga Beyerle
BENNETT, Tony (1995): The Birth of the Museum. London / New York: Routledge
MÖRSCH, Carmen / SACHS, Angeli / SIEBER, Thomas (Hg.) (2017): Ausstellen und Vermitteln im Museum der Gegenwart. Bielefeld: transcript Verlag
SZÁNTÓ, András (2020): The Future of the Museum. 28 Dialogues, Berlin: Hatje Cantz
Podcast: Design Emergency von und mit Paola Antonelli & Alice Rawsthorn
Disegno Journal: https://disegnojournal.com/
45 Listeners
15 Listeners
13 Listeners
24 Listeners
7 Listeners
152 Listeners
126 Listeners
18 Listeners
74 Listeners
27 Listeners
21 Listeners
30 Listeners
3 Listeners
11 Listeners
68 Listeners