DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

DDCAST 95 - Nicole Deitelhoff und Matthias Wagner K "Design for Democracy. Gestalten wir wie wir leben."


Listen Later

Was ist gut? Design, Architektur, Kommunikation

Prof. Dr. Nicole Deitelhoff ist Leiterin des Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung. Sie erwarb ihren M.A. in Political Science an the State University of New York at Buffalo und promovierte an der TU Darmstadt (summa cum laude).

Sie hat eine große Anzahl von Forschungsprojekten durchgeführt und ist darin aktiv, u.a. als Senior fellow, program “Future of Democracy”, The New Institute Hamburg (TNI) Co-speaker Research Institute Social Cohesion (RISC); Head of Research Department “International Institutions” and Co-Head of Research Department “Transnational Politics” (with Prof. Dr. Christopher Daase), Peace Research Institute Frankfurt (PRIF); Executive Director at the Peace Research Institute Frankfurt (PRIF); Visiting Fellow am European University Institute, Florence; Visiting Fellow an der University of Hawaii at Manoa // Visiting Fellow am Center for European Studies, Harvard University; Visiting Professor an der Hebrew University Jerusalem; Professor of International Relations and Theories of Global Order an der Goethe Universität Frankfurt; Research Professor, Collaborative Research Centre “Transformations of the State”, an der Universität Bremen; Research Associate, Centre for Interdisciplinary Technology Studies (ZIT), an der TU Darmstadt

Berufliche Aktivitäten und Mitgliedschaften

Seit 2018 Member of the 15th Advisory Council for Internal Governance of the Federal Ministry of Defense and Member of the Board of Trustees of the Social Science Research Center Berlin (WZB); seit 2017 MItglied des Senats der Schader Stiftung and Member of the Board of Trustees des Studienpreises der Körber Stiftung.

Ehrungen (Auswahl)

Schader Preis für Wissenschaftskommunikation, Schader Stiftung.

Gewinnerin des Maier-Leibnitz Preises (DFG)

Literatur von Nicole Deitelhoff (Auswahl)

2022 (mit Cord Schmelzle). Social Integration and Conflict, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, forthcoming. // 2022 (mit Silvia Steininger). Against the Masters of War: The Overlooked Functions of Conflict Litigation by International Courts, in: Duke Journal of Law and Contemporary Problems, 84(4), 95-122. // 2021 (mit Christopher Daase). Wenn die Geltung schwindet. Die Krise der liberalen Weltordnung und die Herrschaftsproblematik internationaler Politik, in: Forst, Rainer/Günther, Klaus (Hg.): Normative Ordnungen, Berlin: Suhrkamp, 162-190.

  1. What’s in a Name? Contestation and Backlash Against International Norms and Institutions, in: The British Journal of Politics and International Relations, 22(4), 715-727. // 2020 (with Olaf Groh-Samberg and Matthias Middell): Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Ein interdisziplinärer Dialog, Frankfurt/New York: Campus Verlag. // 2020 (mit Frank Bösch and Stefan Kroll): Handbuch Krisenforschung, Wiesbaden: Springer VS. // 2020 (with Julian Junk, Clara-Auguste Süß and Christopher Daase). What do we know about radicalization? Key findings, challenges, and policy recommendations. Focus Section, International Journal of Conflict and Violence, 14(2). // 2019 (mit Christopher Daase). Opposition and Dissidence, in: Journal of International Political Theory 15(1), 11-30. // 2019 (mit Priska Daphi and Felix Anderl). Bridges or divides? Conflicts and synergies of coalition building across countries and sectors in the Global Justice Movement, in: Social Movement Studies 21 (1-2), 8-24. // 2018. Populismus und Wissenschaft. Streiten gegen das Erlahmen öffentlicher Auseinandersetzung, in: Blamberger, Günter/Freimuth, Axel/Strohschneider, Peter (Hg.): Vom Umgang mit Fakten. Antworten aus Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften, Wilhelm Fink, 23-33.
  2. Prof. Matthias Wagner K ist Ausstellungsmacher, Biennaleleiter, Kurator, Autor und seit 2012 Direktor des Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main. Innerhalb eines Jahres positionierte Wagner K das Museum mit einem gänzlich überarbeiteten Ausstellungs- und Partizipationskonzept neu. Mit seinen wechselnden thematischen Ausstellungen richtet es seither den Fokus auf die Wahrnehmung gesellschaftlicher Strömungen und Entwicklungen. Es versteht es sich als ein Ort für sinnliche Denk- und Erfahrungsräume, für Gespräche und kritische Diskurse und zählt mittlerweile zu den international angesehensten und profiliertesten Museen seiner Art. Matthias Wagner K bekleidet zudem seit 2018 eine Honorarprofessor für Design Curating and Criticism an der HfG Offenbach, ist einer der drei Intendant:innen für Theater der Welt 2023. Frankfurt / Offenbach und leitet die Bewerbung Frankfurt RheinMain. World Design Capital 2026. Hierfür entwickelte er den Claim Design for Democracy. Atmospheres for a better life. Er ist Mitglied im Kuratorium der Peter und Irene Ludwig Stiftung und der Stiftung Urban Future Forum e.V..

    https://designfrm.de/

    https://www.hsfk.de/
    https://www.museumangewandtekunst.de/
    https://ludwigstiftung.de/
    https://urbanfutureforum.org/

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, ArchitekturBy Deutscher Design Club

    • 4
    • 4
    • 4
    • 4
    • 4

    4

    1 ratings


    More shows like DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

    View all
    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

    45 Listeners

    Zeitfragen. Feature by Deutschlandfunk Kultur

    Zeitfragen. Feature

    15 Listeners

    Dlf Doku by Hörspiel und Feature

    Dlf Doku

    13 Listeners

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

    24 Listeners

    brand eins-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

    brand eins-Podcast

    7 Listeners

    Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

    Hotel Matze

    152 Listeners

    Was jetzt? by ZEIT ONLINE

    Was jetzt?

    126 Listeners

    Frisch an die Arbeit by ZEIT ONLINE

    Frisch an die Arbeit

    18 Listeners

    Das Politikteil by ZEIT ONLINE

    Das Politikteil

    74 Listeners

    Die sogenannte Gegenwart by ZEIT ONLINE

    Die sogenannte Gegenwart

    27 Listeners

    Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    Sternstunde Philosophie

    21 Listeners

    Augen zu by ZEIT ONLINE

    Augen zu

    30 Listeners

    Ehrlich jetzt? by ZEIT ONLINE

    Ehrlich jetzt?

    3 Listeners

    Der KI-Podcast by ARD

    Der KI-Podcast

    11 Listeners

    Die Peter Thiel Story by Deutschlandfunk

    Die Peter Thiel Story

    68 Listeners