
Sign up to save your podcasts
Or


Am 27. Mai 1947 erlässt die Sowjetische Militäradministration in Deutschland einen Befehl, durch den der gesamte sächsische Bergbaubetrieb von der UdSSR übernommen wird. Wenige Tage später wird die Wismut AG gegründet. Wismut ist ein chemisches Element und dient der Sowjetunion als Tarnbezeichnung für eine Firma, die nicht mit Wismut handelt, sondern Uranabbau betreibt.
**********
Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":
00:10:01 - Axel Hiller über die Bedeutung die Wismut AG für die Region im Erzgebirge
00:18:10 - Juliane Schütterle über die Uranförderung in der DDR
00:24:06 - Oliver Titzeman über verschwundene Dörfer
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
By Deutschlandfunk Nova4.7
6464 ratings
Am 27. Mai 1947 erlässt die Sowjetische Militäradministration in Deutschland einen Befehl, durch den der gesamte sächsische Bergbaubetrieb von der UdSSR übernommen wird. Wenige Tage später wird die Wismut AG gegründet. Wismut ist ein chemisches Element und dient der Sowjetunion als Tarnbezeichnung für eine Firma, die nicht mit Wismut handelt, sondern Uranabbau betreibt.
**********
Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":
00:10:01 - Axel Hiller über die Bedeutung die Wismut AG für die Region im Erzgebirge
00:18:10 - Juliane Schütterle über die Uranförderung in der DDR
00:24:06 - Oliver Titzeman über verschwundene Dörfer
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:

69 Listeners

113 Listeners

189 Listeners

116 Listeners

48 Listeners

25 Listeners

9 Listeners

62 Listeners

32 Listeners

44 Listeners

10 Listeners

19 Listeners

46 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

18 Listeners