
Sign up to save your podcasts
Or
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Das wird in den aktuellen und globalen Entwicklungen mehr als deutlich. Das schwierige daran: Alle Partien behaupten, dass sie die Demokratie wollen, ja stärken. Aber ist das so? Tobias Faix und Thorsten Dietz diskutieren, was Demokratie ist und welche Aufgaben sich für Kirche und Ethik daraus ergeben. Was macht eine demokratische Staatsform eigentlich aus? Kann man Demokratie aus biblisch-theologischen Motiven ableiten und begründen? Oder kann es Christ:innen schlicht und einfach egal sein, in was für einer Staatsform sie leben, da es ihnen ja sowie so nur um das Reich Gottes geht? Spoiler: Nein! Jetzt haben sich aber auch deshalb, die großen Kirchen lange Zeit schwer mit der Demokratie getan und die Frage ist: Was können wir genau daraus für heute lernen?
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Das wird in den aktuellen und globalen Entwicklungen mehr als deutlich. Das schwierige daran: Alle Partien behaupten, dass sie die Demokratie wollen, ja stärken. Aber ist das so? Tobias Faix und Thorsten Dietz diskutieren, was Demokratie ist und welche Aufgaben sich für Kirche und Ethik daraus ergeben. Was macht eine demokratische Staatsform eigentlich aus? Kann man Demokratie aus biblisch-theologischen Motiven ableiten und begründen? Oder kann es Christ:innen schlicht und einfach egal sein, in was für einer Staatsform sie leben, da es ihnen ja sowie so nur um das Reich Gottes geht? Spoiler: Nein! Jetzt haben sich aber auch deshalb, die großen Kirchen lange Zeit schwer mit der Demokratie getan und die Frage ist: Was können wir genau daraus für heute lernen?
108 Listeners
14 Listeners
7 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
131 Listeners
20 Listeners
59 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
44 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
21 Listeners