Im Führerhaus von Harvesterfahrer Alois Ruderer
Den Borkenkäfer bekämpfen und dem Wald trotzdem etwas Wichtiges zurückgeben. Das geschieht, wenn in der Managementzone des Nationalparks Bayerischer Wald sogenannte Debarking-Harvester zum Einsatz kommen. Durch diese noch relativ junge Methode des Borkenkäfermanagements ist es möglich, befallene Fichten effektiv aufzuarbeiten und den Wald gleichzeitig mit wertvollem Totholz anzureichern, indem das Holz im Wald verbleibt. Wie das genau funktioniert und was das der Natur bringt, erklären wir euch in der neuesten Folge, in der wir Harvesterfahrer Alois Ruderer über die Schultern schauen.