Der Song "Pata Pata" machte die südafrikanische Sängerin Miriam Makeba 1967 weltweit zu einem Star. Dabei hielt "Mama Afrika" das Lied für viel zu belanglos angesichts all der Schrecken der Apartheid, gegen die sie kämpfte. Mit ihren Liedern ist die am 4. März 1932 bei Johannesburg geborene Miriam Makeba für die Freiheit der Schwarzen eingetreten. In vielen ihrer Texte geht es um den schwierigen Alltag und das Unrecht in den Townships. In dem international beachteten Anti-Apartheid-Film "Come Back, Africa" spielte sie 1959 eine kleine Rolle. Daraufhin durfte sie nach einer Reise in die USA nicht mehr zurück nach Südafrika. Ihre wachsende Bekanntheit setzte sie für den Kampf gegen die Rassentrennung ein. 1963 forderte sie vor den Vereinten Nationen den Boykott des südafrikanischen Regimes. Erst nach 30 Jahren sah "Mama Africa" ihr Heimatland wieder. Nach einem Auftritt in Italien starb die Freiheitskämpferin, kurz nachdem sie als Zugabe "Pata Pata" gesungen hatte.