ZeitZeichen

Der Geburtstag des deutschen Zeichners Heinrich Zille (10.01.1858)


Listen Later

Berlin zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Das Leben der einfachen Leute ist geprägt von Arbeit und Armut, Krankheit, Suff und Prügelei. Und Heinrich Zille fängt dieses "Milljöh" in eindringlichen Zeichnungen ein - liebevoll, schonungslos, sozialkritisch. Die Sujets des "Pinselheinrich" genannte Zeichners Heinrich Zille: Kinder drängen sich in lichtlosen Gassen, kleine und muffige Wohnungen, in die nie ein Sonnenstrahl fällt, bröckelnde Wände, schmuddelige Rinnsteine. Niemand hat dieses "Milljöh" dem Bürgertum besser nahe gebracht als ein der bärtiger Mann aus Sachsen, der selbst seine Kindheit zum Großteil in den Armenvierteln Berlins verbrachte. Gegen den Willen der Eltern beginnt er eine Ausbildung als Lithograf und studiert als Abendschüler gleichzeitig an der "Königlichen Kunstschule". 30 Jahre lang, unterbrochen nur durch die Militärzeit, arbeitet er bei der Photographischen Gesellschaft in Berlin und stellt Druckvorlagen her. Bekannt wird er als humorvoller Chronist des Proletariats, voller Lokalpatriotismus aber nie ohne Sozialkritik zeichnet er Huren und ihre Freier, kleine Ganoven, spielende Kinder zwischen Mülleimern und Brandmauern. Seine so skizzenhaft wirkenden Zeichnungen sind das Ergebnis langer Studien, sie werden vom Publikum und Künstlern geschätzt. Als freischaffender Künstler hat er ein gutes Auskommen, stellt in der Berliner Secession aus, wird sogar in die Preußische Akademie der Künste aufgenommen. Gern vergessen wird dabei, Zille war mehr als der bieder strichelnde Chronist des Milljöh, er mochte es auch drall und drastisch, zeichnet idyllischen Badestudien und erotische Eindeutigkeiten und seine Bedeutung als Fotograf wird allerdings erst lange nach seinem Tod erkannt.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

ZeitZeichenBy SR

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

4 ratings


More shows like ZeitZeichen

View all
WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

69 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

113 Listeners

WDR 2 Kabarett by WDR 2

WDR 2 Kabarett

17 Listeners

Urteile der Woche von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

4 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

49 Listeners

Blue Moon by Fritz (rbb)

Blue Moon

7 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

116 Listeners

SWR Kultur Forum by SWR

SWR Kultur Forum

8 Listeners

Der Stichtag – Die Chronik der ARD by Radio Bremen

Der Stichtag – Die Chronik der ARD

9 Listeners

Talk ohne Gast by Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media

Talk ohne Gast

18 Listeners

hr4 Der ganz normale Wahnsinn by hr4

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

0 Listeners

MDR Investigativ – Hinter der Recherche by Mitteldeutscher Rundfunk

MDR Investigativ – Hinter der Recherche

0 Listeners

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka by Radio Bremen

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

34 Listeners

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg by rbb

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg

35 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

62 Listeners

Y-Kollektiv – Der Podcast by Radio Bremen | rbb

Y-Kollektiv – Der Podcast

3 Listeners

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

1 Listeners

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen by SR

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen

1 Listeners

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy by DASDING, Hannes & Jeremy

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy

1 Listeners