Joseph Haydn war der wohl bekannteste Komponist seiner Zeit. Mozart nannte ihn freundschaftlich-respektvoll "Papa". Zweifellos ein Genie. Und trotzdem blieb Haydn der Nachwelt vor allem als Vorläufer Beethovens und Mozarts in Erinnerung. Vielleicht lag es an Joseph Haydns Gemüt: Der österreichische Komponist war ein jovialer Gemütsmensch, Schöpfer heiter bis leicht bewölkter Symphonien und Sonaten, Opern und Oratorien. Unvermeidlich ist das Klischee vom Haydn´schen Humor. Und so verharmloste die Musikgeschichte den genialen Tonschöpfer zu "Papa Haydn". Doch so erscheint die Ausnahmegestalt Joseph Haydns notorisch verkleinert. Höchste Zeit, den Komponisten an seinem Geburtstag wieder einmal in das helle Licht zu stellen, das ihm gebührt.