Dass das Betriebliche Verbesserungswesen (BVW) etwas aus der Zeit gekommen ist, leugnen wenige. Dass es etwas mehr braucht, um Veränderung und Innovation zu erzeugen, auch nicht.
Und trotzdem mag man sich fragen, was denn so schlimm daran sein kann, die Mitarbeiter für ihre guten Ideen zu belohnen.
Einiges! So ein BVW kann Verbesserung sogar verhindern. Und es hat so einige andere Macken. Aber es hat auch schützenswerte Funktionen.
In diesem Gründerplausch, haben sich unsere Gründer dem BVW ausführlicher gewidmet und gehen dabei auf folgende Aspekte ein:
- Die ursprüngliche Motivation des BVW
- Wieso es mal die passende Lösung für ein Problem war
- Wieso es im 21. Jahrhundert nicht nur an seine Grenzen gerät, sondern sogar kontraproduktiv wirkt
- Wieso man Ideen nicht ihrem Kontext entziehen darf
- Wieso das motivierende Element eines BVW auch keine Ehrenrettung darstellt
- Welche Funktionen des BVW erhalten bleiben müssen
Am Ende der Folge gibt es wie immer zwei Tool-Empfehlungen, die Lars und Mark erprobt haben.