Wie jetzt? Der Dialog mit Dieter

Der Kampf der alten Männer ums Weiße Haus


Listen Later

Wie kann es sein, dass ausgerechnet die Vereinigten Staaten von Amerika als nächsten Präsidenten nur zwei ziemlich alte (und weiße) Männer anzubieten haben? Darf man das überhaupt fragen oder ist das schon diskriminierend? Darüber sprechen Lars Haider, Chefredakteur des Hamburger Abendblatts, und Dieter Lenzen, Präsident der Universität Hamburg, in der neuen Folge ihres gemeinsamen Podcasts „Wie jetzt?“
„Wenn ich Joe Biden sehe, tut er mir fast leid, und ich frage mich, wie er es überhaupt körperlich schaffen will, vier Jahre lang Präsident des wichtigsten Landes der Welt zu sein“, sagt Haider. „In Deutschland wäre es undenkbar, wenn sich zwei Männer Mitte/Ende 70 um die Kanzlerschaft bewerben würden. Die hätten doch keine Chance.“ Das sieht Lenzen anders: „Bewerber in der Nähe dieses Lebensalters hat es ja auch bei uns gegeben. Und man sollte den US-Präsidenten eher mit den deutschen Bundespräsidenten vergleichen, und die waren in der Regel älter als die Kanzler.“
Von einer Altersgrenze für Politiker hält der Uni-Präsident gar nichts, das wäre wirklich (alters)diskriminierend. Und außerdem habe sich das Thema Altersgrenzen ins Gegenteil verkehrt: Früher sei es ein sozialer Fortschritt gewesen, dass Menschen nicht bis zu ihrem Lebensende arbeiten mussten und in den Ruhestand gehen durften. „Jetzt heißt es plötzlich: Darf jemand überhaupt so lange arbeiten? Müssen wir die Personen vor sich selbst und andere vor ihnen schützen?“, sagt Lenzen. Das müsse man differenziert betrachten: „Wenn es um körperliche Arbeit geht, ist es etwas anders, als wenn es um die intellektuelle Leistungsfähigkeit oder um Erfahrung geht.“
Zurück zur Wahl in den USA – wie geht sie aus? „Ich haben bis zu seiner Corona-Erkrankung befürchtet, dass Trumps Strategie aus Lügen und Attacken ein weiteres Mal aufgehen könnte“, sagt Lars Haider. „Wir müssen uns, um diese Frage zu beantworten, sicherlich über den Bildungsstand der durchschnittlichen amerikanischen Bevölkerung unterhalten“, so Lenzen. Die Schulzeit in den USA sei sehr viel kürzer als in Deutschland, auswendig gelerntes Wissen spiele eine große Rolle bei Leistungsbeurteilungen. „Das Durchdringen und Hinterfragen eines Sachverhalts steht in den USA nicht unbedingt an erster Stelle.“ Soll heißen: Ein Schüler kann zwar die Namen der amerikanischen Präsidenten aufzählen, aber nicht ihre Politik bewerten. Davon profitiere unter anderem Donald Trump, bei dem selbst eine „Form von Senilität und Ungebildetsein“ vorliege. Das komplette Gespräch hören Sie unter www.abendblatt.de/podcast.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Wie jetzt? Der Dialog mit DieterBy Hamburger Abendblatt


More shows like Wie jetzt? Der Dialog mit Dieter

View all
Entscheider treffen Haider by Hamburger Abendblatt

Entscheider treffen Haider

0 Listeners

Die digitale Sprechstunde – Ihre Gesundheitsfragen beantwortet von Asklepios by Hamburger Abendblatt

Die digitale Sprechstunde – Ihre Gesundheitsfragen beantwortet von Asklepios

0 Listeners

Hamburg-News - der aktuelle Nachrichten-Überblick um 17 h by Hamburger Abendblatt

Hamburg-News - der aktuelle Nachrichten-Überblick um 17 h

3 Listeners

"Jetzt lass mich doch mal auslesen" - Dein Podcast für alle, die Bücher lieben by Hamburger Abendblatt

"Jetzt lass mich doch mal auslesen" - Dein Podcast für alle, die Bücher lieben

1 Listeners

HSV, wir müssen reden - der Fussball-Talk by Hamburger Abendblatt

HSV, wir müssen reden - der Fussball-Talk

0 Listeners

Erstklassisch mit Mischke - Klassik hautnah by Hamburger Abendblatt

Erstklassisch mit Mischke - Klassik hautnah

0 Listeners

Seetag by Hamburger Abendblatt

Seetag

0 Listeners

Dem Tod auf der Spur: Die Jagd nach dem Täter by Hamburger Abendblatt

Dem Tod auf der Spur: Die Jagd nach dem Täter

19 Listeners

Ich sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdecken by Hamburger Abendblatt

Ich sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdecken

0 Listeners

Millerntalk - Die Seele des FC St. Pauli by Hamburger Abendblatt

Millerntalk - Die Seele des FC St. Pauli

0 Listeners

Gute Nacht – 5 Minuten für ein Lächeln by Hamburger Abendblatt

Gute Nacht – 5 Minuten für ein Lächeln

0 Listeners

Morgens Zirkus, abends Theater by Hamburger Abendblatt

Morgens Zirkus, abends Theater

0 Listeners

Von Mensch zu Mensch by Hamburger Abendblatt

Von Mensch zu Mensch

0 Listeners

Was wird aus Hamburg? - Stadtentwicklung im Fokus by Hamburger Abendblatt

Was wird aus Hamburg? - Stadtentwicklung im Fokus

1 Listeners

Sylt - der Insel-Talk by Hamburger Abendblatt

Sylt - der Insel-Talk

0 Listeners

Einfaches Deutsch: Nachrichten in leichter Sprache by Hamburger Abendblatt

Einfaches Deutsch: Nachrichten in leichter Sprache

5 Listeners

Blaulicht - der Polizeireporter-Podcast by Hamburger Abendblatt

Blaulicht - der Polizeireporter-Podcast

0 Listeners

Unkraut vergeht nicht - der Gartenpodcast by Hamburger Abendblatt

Unkraut vergeht nicht - der Gartenpodcast

0 Listeners

SnapShot: Der Mode Talk by Hamburger Abendblatt

SnapShot: Der Mode Talk

0 Listeners