An der Mündung der Ruhr in den Rhein steht auf einem Zipfel Land die Skulptur "Rheinorange" des Kölner Künstlers Lutz Fritsch – eine gewaltige Stahlfläche in leuchtendem Orange. Nicht weit von hier beschloss vor 305 Jahren der Magistrat der damals noch selbstständigen Stadt Ruhrort, ein befestigtes Hafenbecken zu bauen. Was fast unmittelbar das dem Rhein etwas ferner gelegene Duisburg auf den Plan rief. Nicht zuletzt der Konkurrenzkampf der beiden schließlich fusionierten Städte Ruhrort und Duisburg hat den Duisburger Hafen trotz vieler Rückschläge zu dem gemacht, was er heute ist: dem größten Binnenhafen der Welt. Dieser Hafen ist einer der größten Logistik-Drehscheiben Europas.