
Sign up to save your podcasts
Or


Wien sah zuletzt mehrmals seine beeindruckende Oper „Die Gespräche der Karmeliterinnen“, in der die Nonnen von Compiegne lieber in den Tod gehen, als sich den atheistischen Revolutionsgarden zu ergeben. Eine Hommage an einen rätselhaften Meister, dessen Musik so gewinnend klingen kann, unterhaltend, aber auch bewegend. Ein Beispiel für Avantgarde mit menschlichem Antlitz.
Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen sind zu hören (wo nicht anders angegeben: Erato)
Konzert für zwei Klavier und Orchester
Hotel aus „Banalitäten“
Sinfonietta
Agnus Dei aus der Messe
Laudamus te aus „Gloria“
Orgelkonzert
„Die Gespräche der Karmeliterinnen“
La voix humaine
Les chemins de l’amour
By Die Presse4.7
33 ratings
Wien sah zuletzt mehrmals seine beeindruckende Oper „Die Gespräche der Karmeliterinnen“, in der die Nonnen von Compiegne lieber in den Tod gehen, als sich den atheistischen Revolutionsgarden zu ergeben. Eine Hommage an einen rätselhaften Meister, dessen Musik so gewinnend klingen kann, unterhaltend, aber auch bewegend. Ein Beispiel für Avantgarde mit menschlichem Antlitz.
Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen sind zu hören (wo nicht anders angegeben: Erato)
Konzert für zwei Klavier und Orchester
Hotel aus „Banalitäten“
Sinfonietta
Agnus Dei aus der Messe
Laudamus te aus „Gloria“
Orgelkonzert
„Die Gespräche der Karmeliterinnen“
La voix humaine
Les chemins de l’amour

70 Listeners

18 Listeners

113 Listeners

189 Listeners

117 Listeners

14 Listeners

31 Listeners

8 Listeners

6 Listeners

64 Listeners

4 Listeners

27 Listeners

7 Listeners

14 Listeners

10 Listeners