Katrin Nussmayr stellt diesmal die schwierigste Frage: Was macht eine schöne Melodie aus? Gibt es Regeln, die für eingängige Tonfolgen gelten? Und Qualitätsunterschiede auch auf der höchsten Ebene der absoluten Ohrwürmer? Wilhelm Sinkovicz versucht zu antworten. Zuerst sagt er: Nein, man kann alle wesentlichen Elemente der Musik "nachrechnen", den Rhythmus, die Harmonie – aber nicht das Alleressentiellste, die Melodie. Und dann kommen die beiden ins Reden – und spielen ihre Lieblingsmelodien…
Am Ende sind sie nicht nur um einige brauchbare Qualitätsindikatoren schlauer, sondern wissen auch, wie man sich ein Lied schönhört, was "Happy Birthday" mit "Freude schöner Götterfunken" und mit Gloria Gaynor gemeinsam hat, und warum Beethoven sinngemäß gesagt hat: "Besinnt euch auf den Klingelton!"
Zu hören sind folgende Hörproben:
Die Fragmente aus Beethovens Neunter spielten die Wiener Philharmoniker unter Leonard Bernstein (DG)Den Klingelton spielt das Handy von Katrin NussmayrDie Arie der Dalila singt Christa Ludwig (RCA)Die Arie des Tamino singt Fritz Wunderlich (DG)Das „Dies irae“ stammt aus der Aufnahme der „Symphonie fantastique“ von Hector Berlioz unter Igor Markevitch (DG)Die Stimme des Hirtenknaben gehörte Alvaro Cordova. Sie erklingt auf der Aufnahme von Puccinis „Tosca“ unter Victor de Sabata (EMI)Das Thema aus Arnold Schönbergs Variationen op. 31 spielen die Berliner Philharmoniker unter Herbert von Karajan (DG)Gloria Gaynor singt „I Am What I Am“ aus Jerry Hermans „La Cage aux Folles“ (Silver Bue Productions)Die Ausschnitte aus Igor Strawinskys „Sacre du printemps“ dirigiert der Komponist selbst (CBS)Den Beginn von Beethovens „Mondscheinsonate“ spielt Friedrich Gulda (Gramola)In „Klassik für Taktlose“ ergründen "Die Presse"-Feuilleton-Redakteurin Katrin Nussmayr und Klassikkritiker Wilhelm Sinkovicz gemeinsam die Welt der klassischen Musik: Braucht jedes Orchester einen Dirigenten? Warum verstört Richard Wagner so? Was war an Mozart eigentlich so toll? Wie viel Klassik steckt in „Bohemian Rhapsody“ oder Taylor Swift? Für musikalische Einsteiger und Klassik-Freunde, die’s ein wenig genauer wissen wollen.
Produktion: Wilhelm Sinkovicz / www.sinkothek.at
Audio-Finish: Georg Gfrerer / www.audio-funnel.com.