Fünf weltberühmte Detektive und ein unvorstellbar grausamer Pudel…
© Felix Herzog
Wir begeben uns in dieser Ausgabe wieder mal in den Sumpf des Verbrechens, um diesmal über das klassische Mörder-Dinner-Setup zu reden: eine Gruppe illustrer Gäste versammelt sich in einem geheimnisvollen Herrenhaus, und zur Abrundung einer gepflegten Abendgesellschaft wird ihnen ein grausiger Mord präsentiert.
Ein Grundmuster, das schon hunderte male von Dutzenden Kriminal-Schriftstellys inszeniert, ausgekostet und durchgenudelt wurde, im Mittelpunkt des Geschehens schon alle Sorten von Detektiven, von groß bis klein, von unbedeutend bis mega.
Auch diesmal wieder… nur, dass diesmal alles ein wenig anders ist…
Der Film, den wir uns angesehen haben (seit unserer Kindheit bereits unzählige Male), hat nicht nur einen, sondern gleich fünf Detektive – die fünf größten, weltberühmtesten Detektive, oder zumindest ihre Parodien. Dazu kommen ein blinder Butler, eine gehörlose Köchin, ein nichtexistentes Abendessen, elaborierte Fallen, mysteriöse verschwindende Räume, ein sprechender Elch und ein Gastgeber, der nicht nur Gastgeber, sondern auch… nun, wir wollen ja nicht spoilern, oder?
Eine Leiche zum Dessert (deutscher Trailer)
alias
Murder by Death (Englischer Trailer)
Wir könnten es uns nun leicht machen und einfach nur die Witze des Films nacherzählen.
Das tun wir natürlich auch, es wäre ja schade, wenn wir uns das hätten verkneifen müssen. Vor allem aber beschäftigen wir uns neben dem Humor des Films ganz stark mit den Vorlagen und Vorbildern, die Eine Leiche zum Dessert aufgreift und persifliert, und mit vielen anderen Beispielen des Krimi-Genres überhaupt.
Die Detektive (und ihre Vorbilder):
- Inspector Sidney Wang / Charlie Chan
- Milo Perrier / Hercule Poirot
- Miss Jessica Marbles / Miss Jane Marple
- Dick & Dora Charleston / Nick & Nora Charles
- Sam Diamond / Sam Spade
Links:
- Hermes Phettberg öffnet sinnlich eine Flasche Eierlikör.
- Jan und Felo (und Sebastian) reden über einen berühmten britischen(!?) Doktor in der Rückspultaste.
- Professor Dr. Dr. Dr. van Dusen (genannt Die Denkmaschine)
- Peter Sellers in der Muppet Show
- Richard Narita in M*A*S*H
- Thomas Danneberg (die Stimme von Adoptiv-Sohn Nr.1)
- James Cromwell als Zefram Cochrane
- Rainer Brandt (die Stimme von Bud Spencer)
- Klaus Miedel (die Stimme von Professor Zweistein)
- Curtain mit David Suchet
- Perri-Air
- 16 Uhr 50 ab Paddington mit Margaret Rutherford
- Miss Marple mit Joan Hickson
- The Bride of Frankenstein mit Elsa Lanchester
- Friedrich Schoenfelder (die Stimme von Nick Charles & Dick Charlston)
- Ka-Klunk! Das Superhirn mit David Niven und Belmondo
- Jürgen Thormann (die Stimme von Sidney Wang)
- Surfpatrouille (live)
- Bettie Page, das Logo-Girl der Surfpatrouille
- Anmerkung: “Miss Marple” von der Surfpatrouille könnt Ihr ungeschnitten in Gänze in der Ausgabe dieser Folge in der NRWisions-Mediathek hören.
- Das Original-Miss Marple Theme von Ron Goodwin
- Das andere Miss Marple Theme (Intro & Outro der TV-Serie von 1984)
- Peter Falk und Nancy Walker in Columbo
- Bob Hoskins als Hard Boiled Detective in Who Framed Roger Rabbit
- Jean-Luc Picard als Dixon Hill
- Calvin als Tracer Bullets
- Harald Juhnke als Der Trinker, Der Hauptmann von Köpenik und als Plakat in Berlin.
- Barbara Ratthey (die Stimme von Sophia von den Golden Girls)
- Dirk Gently, geschrieben und gelesen von Douglas Adams
- Nancy Walker als Werbe-Ikone
- Gilda Radnor & Gene Wilder in einer anderen Unheimliches-Herrenhaus-Geschichte
- Wir haben über den Mord im Orient-Express bereits früher im Sumpf gespoilert.
- Heinz Rühmann als Pater Brown
- Klaus Herm (die Stimme von Hutchinson Hatch)
- Dorothy L. Sayers schrieb Lord Peter Wimsey (Felos persönliche Empfehlung: Mord braucht Reklame)
- Alec Guiness in Adel verpflichtet und Ladykillers
- Braindead von Peter Jackson
- Ein tragisch gealterter Mr. Holmes (gespielt von Sir Ian MacKellan)
- Friedrich W. Bauschulte (die Stimme von Professor Dr. Dr. Dr. van Dusen)
- Für alle Fälle Fitz / Cracker mit Robbie Coltrane
- Mord im Spiegel mit Angela Lansbury und Liz Taylor
- Kleine Morde
- Death in Paradise (mit Kris Marshall)
- Hugh Laurie als Dr. Gregory House (und als liebenswerter Trottel in Blackadder und Jeeves & Wooster)