Heute trifft sich der Terranische Kongress zur 34. Sitzung. Markus, Dominik und Chris sprechen über die aktuellen Romane aus dem Perry Rhodan Universum. Mit vereinten Kräften sprechen wir über die Perry Rhodan Erstauflage, den Staffelauftakt bei Perry Rhodan Neo Imprint und den Auftakt der Perry Rhodan Miniserie Kartanin. Wir kühren unseren liebsten Perry Rhodan Erstauflagenroman im Jahr 2024 und vergeben unseren Award Primus EA 2024. Wir danken Olaf Brill für das Grußwort. Neben den News vertiefen wir uns auch in die Kategorie Currently Reading. Am Ende gehen wir noch auf ein etwas anderes Thema ein, das uns aber genauso am Herzen liegt.
In dieser Folge des Terranischen Kongress‘ sprechen wir über folgende Romane:
Perry Rhodan EA Nr. 3312 – Willkommen in der Agolei – Oliver FröhlichPerry Rhodan EA Nr. 3313 – Der Singuläre – Oliver FröhlichPerry Rhodan EA Nr. 3314 – Die Grüfte der Canephors – Christian MontillonPerry Rhodan EA Nr. 3315 – Die Geister der Agolei – Olaf BrillPerry Rhodan EA Nr. 3316 – Welt der Rebellen – Michelle SternPerry Rhodan EA Nr. 3317 – Binas Visionen – Susan SchwartzPerry Rhodan EA Nr. 3318 – Konstrukt der Ylanten – Susan SchwartzPerry Rhodan Neo Nr. 350 – Kosmische Kontore – Rüdiger SchäferPerry Rhodan Neo Nr. 351 – Das Geisterschiff – Ruben WikenhäuserPerry Rhodan Neo Nr. 352 – Carembroich, der Dieb – Rainer SchormPerry Rhodan Silberband Nr. 169 – Imago – Rainer NagelPerry Rhodan Kartanin Nr. 1 – Flucht zur Erde – Michael Marcus ThurnerIn der Kategorie Currently Reading geht es dieses Mal um folgende Themen:
Chris und Dominik sprechen über den aktuellen Perry Rhodan Silberband Nr. 169 „Imago“. Es gibt endlich wieder Perry Rhodan in den Hardcoverausgaben. Denn der Titelhel setzt seine Reise durch das fremde Universum Tarkan fort. In diesem Silberband hat Rainer Nagel die Perry Rhodan Erstauflagenhefte Nr. 1373 bis 1378 verarbeitet. Dominik hat sich auch wieder ein paar Planetenromane vorgenommen. Dieses Mal stürzt er sich auf die Ausgaben rund um das 36. Jahrhundert der alten Zeitrechnung.Chris holt gerade die Hefte des Cantaro-Zyklus auf. Dort hat er sich bis zum Heft Nr. 1447 durchgearbeitet. Der Cantaro-Zyklus erstreckt sich über die Hefte Nr. 1400-1499 und erzählt die Geschichte über die Heimkehr der Tarkan Flotte in die abgeschottete Milchstraße und die Auseinandersetzung mit den fremden Cantaro.Chris hat abseits des Perryversums auch noch ein wenig in der deutschen Fantasy gelesen. Dieses Mal waren es die Bände Nr. 2 bis 5 der Schattenelfen von Bernhard Hennen. Chris und Markus sind begeistert von der aktuell laufenden Vagabunden-Serie. Dominik sträubt sich hier noch gegen seine Erlösung und vergeht sich in Häresie. Die aktuelle Ausgabe ist die Nr. 7 „Auf weiten Wegen“.Leider gibt es in diesem Podcast auch zwei traurige Neuigkeiten. Rainer Schorm, der Exposéautor der Perry Rhodan Neo Serie, ist kürzlich verstorben. Ebenso starb Swen Papenbrock, aus dem Team der Illustratoren. Beide hinterlassen eine Lücke und wir sind in Gedanken bei seinen Angehörigen. Der terranische Kongress trauert um die Verstorbenen und spricht auf diesem Weg die tief empfundene Anteilnahme des gesamten Teams aus.
Der Primus EA Award 2024
Auch für den Jahrgang 2024 haben wir uns alle Hefte noch einmal angeschaut und haben unseren Lieblingsroman unter den Bestbewerteten ausgewählt. Als Grundlage diente hier die Wertungsliste, die Markus in seinem Podcast Hydor’s Perry erarbeitet hat. Die daraus entstandene Shortlist ging noch einmal durch alle Hände und wurde mit persönlichen Wertungen (Platz 1–5) und jeweils den doppelten Punkten (Top 5 2 Punkte … Top 1 bekommt 10 Punkte) versehen. Alle Teilnehmer der Kongress’ konnten Wildcards vergeben, die auch außerhalb der Shortlist einbezogen wurden. Dabei entstand folgendes Wertungsbild.
Nr.AutorNamePunke Hydor’s PerryMarkusDominikChrisPunkte ges.3262Michelle SternIm Kern des Gasplaneten9,254
263268Michelle SternDie Geheimnisse der ELNVAN9,00
03269Oliver FröhlichSternweiser9,0062
83273Hubert HaenselDie Phantom-Armada9,00
03274Ben Calvin HaryLichtung der Seligkeit9,25
66123277Michael Marcus ThurnerSaedelaeres Entscheidung9,00
883285Wim VandemaanDer Gott der hässlichen Dinge9,25108
183292Susan SchwartzAuf der Spur des Wanderers9,002
23295Wim VandemaanIm Turm von Mu Sargai9,0081010283299Wim Vandemaan / Christian MontillonDas Haus von ES9,25
443302Oliver FröhlichDas Geschenk der Leun9
4
43303Christian MontillonDer Conduit9
0
9,08303030
Platz: PR EA Nr. 3295 – Im Turm von Mu Sargai – Wim VandemaanPlatz: PR EA Nr. 3285 – Der Gott der hässlichen Dinge – Wim VandemaanPlatz: PR EA Nr. 3274 – Lichtung der Seligkeit – Ben Calvin HaryWir gratulieren den Gewinnern und hoffen den Preis im würdigen Rahmen auch dem Garching Con übergeben zu dürfen.
Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an [email protected]. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken.
Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr beim Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).
Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.
Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an [email protected]. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.
Der Beitrag Der terranische Kongress Nr. 34 – Primus EA 2024, Kartanin, Imprint und Phoenix erschien zuerst auf Weltendieb.