Er war ein Popstar, eine Legende, er gilt als eines der größten Stimmwunder der Musikgeschichte. Carlo Maria Michelangelo Nicola Broschi, besser bekannt als Farinelli. Der Klang seiner Stimme soll die Zuhörer in rauschähnliche Zustände versetzt haben. Fast ein Jahrhundert Dornröschenschlaf: Mit dem Begriff des Countertenors war lange Zeit kein Staat zu machen, bis er gegen Ende des 20. Jahrhunderts wiederbelebt wurde und einen regelrechten Boom auslöste. Ein Countertenor ist ein Tenor, der in Altlage singt. Zu den berühmtesten Vertretern dieses kastratenhaften Ziergesangs zählt Carlo Maria Michelangelo Nicola Broschi, kurz: Farinelli. Der 1705 im Königreich Neapel geborene Musiker gilt als eines der größten Stimmwunder der Musikgeschichte. Schwerpunkte seiner Erfolge liegen in Italien und in den drei Metropolen Paris, London und Madrid. Zeitgenossen überschütteten ihn mit überbordendem Lob, das bis heute nachhallt. Farinelli war ein Popstar, dem die größten Komponisten seiner Zeit neue Partien auf den Leib bzw. auf die Stimmbänder geschrieben haben.