"Was geschieht, wenn einem in der Kälte die Geschlechtsteile abfrieren?" – "Gibt es Riesen oder Drachen in den Bergen?" Oder auch: "Was muss man tun, damit eine Kuh mehr Milch gibt?" 3 von 189 Fragen des Fragebogens, mit dem ein gewisser Johann Jakob Scheuchzer alles erforschen will, was mit den Alpen zu tun hat. Scheuchzer verschickt seinen Fragebogen im 18. Jahrhundert an Bewohner der Alpen verschickt hat. Es gibt damals kaum Antworten, weil nur wenige Menschen lesen und schreiben können. Scheuchzer will auf damals erste und einzigartige Weise alles erforschen, was mit den Alpen zu tun hat. Er gehört seinerzeit zu den prominentesten Naturforschern Europas. Nach einigen Quellen hat er überhaupt als Erster diesen Begriff - "Naturwissenschaft" - benutzt. Seine Forschungen zur Sintflut bringen die Erkenntnis: Fossilien sind versteinerte Überreste einst existierender Tiere und Pflanzen. Am 23. Juni 1733 ist Johann Jakob Scheuchzer gestorben und selbst zu einem Fossil der Wissenschaft geworden. Ein ganz besonderes Exemplar.