Dicke Luft im Luxushotel, drohender Verlust von sozialem Wohnraum und Weltreise im Weinglas
Die Welt der Luxushotels ist sicher für die meisten eine etwas unnahbare, vielleicht sogar absurde. Service rund um die Uhr, Diskretion, Glamour - das verbinden wir mit Fünf-Sterne-Häusern. Umso spannender, wenn dann so etws weltliches passiert wie eine fristlose Kündigung in der Leitungsetage. Im “The Wellem” im Andreasquartier in der Düsseldorfer Altstadt hängt der Haussegen gewaltig schief, Direktor Carsten Fritz musste seine Sachen packen und den Posten, den er seit erst eineinhalb Jahren innehatte, verlassen. Warum, darüber ist man sich nicht einig. Hotelbesitzer Uwe Schmitz hat die Kündigung ausgesprochen, nun droht ein Rechtsstreit. Maximilian Nowroth kennt die Hintergründe.
Bezahlbaren Wohnraum generieren und finden, das sind Dauerbrenner-Themen in der Stadt. Obwohl theoretisch durchaus Fläche zur Verfügung stünde, gibt es nicht genug Wohnungen, vor allem keine, die gefördert werden. Im Gegenteil, es droht Verlust von noch mehr Sozialwohnungen. Zum Jahresende gab es noch knapp 15.000 Einheiten, die Zahl ist das Ergebnis eines schon lange anhaltenden Trends. Parallel dazu waren knapp 5900 Haushalte auf der Suchen nach Wohnungen. Dass diese Zahlen aneinander angeglichen werden müssen, liegt auf der Hand. Alexander Esch weiß, was Lösungen sein könnten, wie der aktuelle Stand ist und warum es Grund zur Hoffnung gibt. Trotz Fastenzeit treffen sich im März traditionell Weinkenner*innen und -liebhaber*innen aus aller Welt in Düsseldorf, um sich auszutauschen, ihre Produkte vorzustellen, zu netzwerken und - natürlich - sich durch viele edle Tröpfchen zu probieren. It’s ‘Pro Wein’-Time! Seit einigen Jahren ein festes Event rund um die Fachmesse: die ‘ProWein goes City’. In verschiedensten Locations in der Stadt gibt es Events, Dinner, Tastings und allerlei andere coole Aktionen. Wir waren bei der KickOff-Veranstaltung vor Ort.
Dicke Luft im Luxushotel, drohender Verlust von sozialem Wohnraum und Weltreise im Weinglas
Die Welt der Luxushotels ist sicher für die meisten eine etwas unnahbare, vielleicht sogar absurde. Service rund um die Uhr, Diskretion, Glamour - das verbinden wir mit Fünf-Sterne-Häusern. Umso spannender, wenn dann so etws weltliches passiert wie eine fristlose Kündigung in der Leitungsetage. Im “The Wellem” im Andreasquartier in der Düsseldorfer Altstadt hängt der Haussegen gewaltig schief, Direktor Carsten Fritz musste seine Sachen packen und den Posten, den er seit erst eineinhalb Jahren innehatte, verlassen. Warum, darüber ist man sich nicht einig. Hotelbesitzer Uwe Schmitz hat die Kündigung ausgesprochen, nun droht ein Rechtsstreit. Maximilian Nowroth kennt die Hintergründe.
Bezahlbaren Wohnraum generieren und finden, das sind Dauerbrenner-Themen in der Stadt. Obwohl theoretisch durchaus Fläche zur Verfügung stünde, gibt es nicht genug Wohnungen, vor allem keine, die gefördert werden. Im Gegenteil, es droht Verlust von noch mehr Sozialwohnungen. Zum Jahresende gab es noch knapp 15.000 Einheiten, die Zahl ist das Ergebnis eines schon lange anhaltenden Trends. Parallel dazu waren knapp 5900 Haushalte auf der Suchen nach Wohnungen. Dass diese Zahlen aneinander angeglichen werden müssen, liegt auf der Hand. Alexander Esch weiß, was Lösungen sein könnten, wie der aktuelle Stand ist und warum es Grund zur Hoffnung gibt. Trotz Fastenzeit treffen sich im März traditionell Weinkenner*innen und -liebhaber*innen aus aller Welt in Düsseldorf, um sich auszutauschen, ihre Produkte vorzustellen, zu netzwerken und - natürlich - sich durch viele edle Tröpfchen zu probieren. It’s ‘Pro Wein’-Time! Seit einigen Jahren ein festes Event rund um die Fachmesse: die ‘ProWein goes City’. In verschiedensten Locations in der Stadt gibt es Events, Dinner, Tastings und allerlei andere coole Aktionen. Wir waren bei der KickOff-Veranstaltung vor Ort.
...more
More shows like Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast