ZeitZeichen

Die Besetzung des Ruhrgebiets durch Franzosen und Belgier (11.1.1923)


Listen Later

Der Erste Weltkrieg hatte nicht Deutschland verwüstet, sondern vor allem in Belgien und Frankreich getobt. Deutschland musste Reparationen zahlen, die die Sieger auch nutzen, um das besiegte Land kleinzuhalten. Ein Verzug bei der Lieferung von Telegrafenmasten führte zur Eskalation… Es ging, wie so oft, um Geld und Macht. Dem Deutschen Reich waren von den Siegermächten des Ersten Weltkriegs enorme Reparationslasten aufgebürdet worden, schließlich verlangten die enormen Schäden in den vom Krieg besonders betroffene Länden Wiedergutmachung. Vor allem die französische Deutschlandpolitik war aber auch darauf ausgerichtet, den Nachbarn wirtschaftlich klein zu halten. Als das krisengeschüttelte Deutschland Anfang 1923 angeblich nicht genug Reparationen abgeliefert hatte – unter anderem Telegraphenmasten – besetzten bis zu 100.000 französische und belgische Soldaten das Ruhrgebiet. Damit bekam Frankreich den Zugriff auf den industriellen Kern Deutschlands. Dahinter steckte auch die Absicht des französischen Ministerpräsidenten Poincaré, das Ruhrgebiet dauerhaft zu neutralisieren und unter französische Oberhoheit zu bekommen. Die Weimarer Republik reagierte mit passivem Widerstand. Die folgenden wirtschaftlichen Schäden durch Produktionsausfälle waren enorm, die Inflation geriet außer Kontrolle. Am Ende musste der neue Reichskanzler Gustav Stresemann den Ruhrkampf abbrechen. Großbritannien und die USA sorgten im Gegenzug dafür, dass Frankreich keinen Zugriff auf das Ruhrgebiet behielt. Stresemann und der neue französische Außenminister Briand betrieben nun erstmals eine Annäherungspolitik, doch zu einer dauerhaften Aussöhnung der Erzfeinde Deutschland und Frankreich sollte es erst nach dem Zweiten Weltkrieg kommen.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

ZeitZeichenBy SR

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

4 ratings


More shows like ZeitZeichen

View all
WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

69 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

115 Listeners

WDR 2 Kabarett by WDR 2

WDR 2 Kabarett

18 Listeners

Urteile der Woche von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

4 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

48 Listeners

Blue Moon by Fritz (rbb)

Blue Moon

5 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

119 Listeners

SWR Kultur Forum by SWR

SWR Kultur Forum

9 Listeners

Der Stichtag – Die Chronik der ARD by Radio Bremen

Der Stichtag – Die Chronik der ARD

9 Listeners

Talk ohne Gast by Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media

Talk ohne Gast

18 Listeners

hr4 Der ganz normale Wahnsinn by hr4

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

0 Listeners

MDR Investigativ – Hinter der Recherche by Mitteldeutscher Rundfunk

MDR Investigativ – Hinter der Recherche

0 Listeners

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka by Radio Bremen

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

34 Listeners

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg by rbb

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg

34 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

62 Listeners

Y-Kollektiv – Der Podcast by Radio Bremen | rbb

Y-Kollektiv – Der Podcast

3 Listeners

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

0 Listeners

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen by SR

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen

2 Listeners

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy by DASDING, Hannes & Jeremy

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy

1 Listeners